Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Jetzt erscheint das Standardwerk zur GmbH & Co. KG in der unentbehrlichen Reformauflage. Es hat sich seit der letzten Auflage viel getan: Das UntStRG 2008 und das MoMiG sind mit vielen wichtigen Änderungen für die GmbH & Co. KG in Kraft getreten. Zudem sind u.a. die Änderungen durch das SEStEG, das ErbStRG, das BilMoG und durch das EHUG in den jeweiligen praxisrelevanten Zusammenhängen dargestellt. Das Handbuch behandelt - übersichtlich, gut strukturiert, gestaltungsorientiert - praktisch alle praxisrelevanten Rechts- und Steuerfragen rund um die GmbH & Co. KG. Es verbindet dabei die Bereiche Gesellschaftsrecht und Steuerrecht und verdeutlicht so deren wichtige Wechselwirkungen: Nicht nur im Kapitel zur laufenden Besteuerung werden ausführlich steuerrechtliche Fragen behandelt; auch in die anderen Kapitel fließt die Behandlung steuerrechtlicher Fragen immer wieder mit ein.
Die Vorteile auf ene Blick
- Unentbehrlich wegen zahlreicher grundlegender Gesetzesänderungen (siehe oben)
- Verdeutlichung der Wechselwirkung von Gesellschaftsund Steuerrecht
- Beratungsorientiertes Konzept, praxisrelevant
- Aufbau nach den verschiedenen Lebens- und Wirkungsphasen des Unternehmens
(schneller Zugang)
- ausführlicher Musterteil mit vielen Vertragsmustern
- Mitberücksichtigung konzernrechtlicher Spezialfragen
- Hohes Niveau der Autoren
Produkt-Info
Auflage
20., neu bearbeitete Auflage 2009
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen in der Rechtsform der GmbH & Co. KG
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-32519-0 (9783504325190)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt
- Unterschiede der GmbH & Co. KG zur Personengesellschaft und zur GmbH
- Steuerliche Vor- und Nachteile der GmbH & Co. KG
- Familien-GmbH & Co. KG
- Publikums KG
- Gründung
- Gesellschaftsorgane
- Gesellschaftsinterne Rechtsverhältnisse
- Vertretung
- Haftung der GmbH & Co. KG
- Haftung der Gesellschafter
- Finanzierung der GmbH & Co. KG durch ihre Gesellschafter
- Laufende Besteuerung der Gesellschaft und ihrer Gesellschafter
- Rechnungslegung und Publizität
- Gesellschafterwechsel und Nachfolge
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
- Umstrukturierungen
- Musterverträge