»Bis zum Frühjahr 1924 lebte in Berlin ein junger Mensch, dessen Erscheinung die Männer und Frauen seines Bereichs erfreute, ohne daß sie seinem Wesen tiefer nachforschten. Erst als er fortging, erregte er bei einigen ein schwer zu erklärendes Abschiedsweh.« So beginnt das Buch, das den letzten Berliner Tag des »jungen Menschen« - Liebe, Liebeleien, Freundschaften - im Berlin der zwanziger Jahre schildert. »Woher stammt dem Erzähler die Gabe, das winzige Revier seiner Geschichte so rätselhaft mit allen Perspektiven der Ferne und der Vergangenheit auszuweiten?« fragt sich Walter Benjamin in einer Rezension 1927 und spricht später den Schlüsselcharakter dieses Buches an, denn Franz Hessel beschreibt hier viele seiner Berliner Freunde.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 17.7 cm
Breite: 10.8 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-518-38769-6 (9783518387696)
Schweitzer Klassifikation