Zum Werk:
Die leicht verständliche Broschüre informiert Rentner, Erwerbsgeminderte und Eltern von behinderten Kindern über ihre Rechte auf zusätzliche Unterstützung durch Grundsicherung, insbesondere:
Was muss ich tun, um Grundsicherung zu erhalten?
Wie viel Geld können meine Familie und ich bekommen?
Werden auch die Kosten für meine Wohnung übernommen?
Wie wird mein übriges Einkommen auf die Leistungen angerechnet?
Habe ich trotz Vermögen Anspruch auf Grundsicherung?
Muss ich Grundsicherung zurückzahlen?
Müssen meine Kinder oder Erben die Kosten erstatten?
Wie wirkt es sich aus, wenn ich mit anderen in einem Haushalt zusammenlebe?
Kann ich neben der Grundsicherung auch Eingliederungshilfe für behinderte Menschen bekommen?
Wie sieht es mit der Grundsicherung aus, wenn ich krank oder pflegebedürftig bin?
Bekomme ich auch Grundsicherung, wenn ich in einem Heim lebe?
Bekomme ich neben Grundsicherung weitere Vergünstigungen?
Wo kann ich mich beraten lassen?
Vorteile auf einen Blick:
Alles auf einem Blick durch ausführliche:
- Checklisten,
- Übersichten und
- Rechenbeispiele
Produkt-Info
Auflage
1. Auflage 2012. Stand: 1. Januar 2012
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63506-9 (9783406635069)
Schweitzer Klassifikation
Zu den Autoren:
Erstellt ist die Broschüre von Juristen des Paritätischen Gesamtverbandes, die die Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung sehr genau kennen und ihre Regelungen seit vielen Jahren verfolgen.