Wettbewerbsrelevante Handlungen von Unternehmen unterliegen vielfältigen Restriktionen. Die bedeutendsten sind diejenigen gegen unlauteren Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkungen. Wer die entsprechenden Regelungen kennt, kann geplante Aktivitäten kritisch beurteilen und rechtlich unbedenkliche Alternativen entwickeln sowie unzulässige Maßnahmen von Mitbewerbern abwehren. Dieses Buch bietet einen Überblick und zeigt zahlreiche konkrete Beispiele. Zahlreiche Aufbauschemata, Kontrollfragen und Übungsfälle mit Musterlösungen trainieren angehende Betriebswirtschaftler und Wirtschaftsjuristen, wettbewerbsrechtliche Probleme zu beurteilen.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
" Nach einer Einf hrung in das Wettbewerbsrecht werden die 3 Regelwerke vorgestellt. Den Abschluss bilden 4 Klausurf lle mit ausf hrlichen L sungshinweisen. Gut geeignet zur Beurteilung wettbewerbsrechtlicher Sachverhalte in Studium oder Praxis "
(Geitner, in: ekz-Informationsdienst)
Aus den Rezensionen:
" Das Buch bietet durchaus einen lohnenswerten berblick. Das Buch ist sehr bersichtlich aufgebaut und enth lt eine Vielzahl von Beispielen, welche es erleichtern, das zuvor abstrakt Formulierte nochmals am konkreten Beispiel nachzuvollziehen. Positiv hervorzuheben ist, dass anstatt von Randnummern Stichworte gew hlt wurden, welche es dem Leser erm glichen schnell und gezielt nach Schlagw rtern zu suchen. Insgesamt ein als berblick dienendes, gutes Buch, welches es erm glicht die Rechtsmaterie schnell zu erfassen. Das Buch tr gt seinen Titel zu Recht."
(www.jurawelt.com/literatur/wirtschaftsrecht/l1301?stylelite=1)