Die Ursachen für Unternehmenskrisen sind vielfältig, wie z.B. Finanzierungsfehler, mangelhaftes Rechnungswesen, schwache konjunkturelle Entwicklung oder aber Managementfehler, die zu gravierenden Unternehmensfehlentwicklungen führen mit der Folge, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verloren geht.
Das vorliegende Werk von Prof. Harald Hess beschreibt die Unternehmensrestrukturierung und Sanierung in allen Phasen und Facetten, um die leistungswirtschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Probleme innerhalb und außerhalb der Insolvenz zu lösen - betriebswirtschaftlich effizient, juristisch sicher.
Thematisiert werden insbesondere:
- die Methoden der Krisenerkennung,
- die Ermittlung der Sanierungsziele,
- der Ablauf der Sanierung selbst,
- die Förderungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand,
- das Bankverhältnis in der Krise, insbesondere der Sanierungskredit sowie
- das Arbeitsrecht, insbesondere im Hinblick auf den Personalabbau in Krise und Insolvenz.
Die 6. Auflage berücksichtigt insbesondere die Neuregelungen, die durch das "Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)" in Kraft getreten sind. Zu den wichtigsten Regelungen gehören u.a. neben der Stärkung der Gläubigerstellung bei der Insolvenzverwalterauswahl auch der Ausbau und die Straffung des Insolvenzplanverfahrens sowie die Vereinfachung des Zugangs zur Eigenverwaltung. Schließlich ist das Recht der Insolvenzstatistik neu geordnet worden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 55 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-08310-8 (9783472083108)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Harald Hess ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Insolvenzrecht und vereidigter Buchprüfer. Er ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und verfügt über langjährige Erfahrung als Insolvenzverwalter