Controllern in Telekommunikations-, Informationstechnologie-, Medien- und Entertainment-Unternehmen steht ein vergleichsweise kleiner Fundus an Fachliteratur zur Verfügung. Wenn man sich die aktuellen Herausforderungen in diesen Unternehmen vor Augen führt, wiegt dies umso mehr.
Aus diesem Grund ist das Sonderheft 2/2005 der Fachzeitschrift "Controlling & Management" den spezifischen Fragen des Controlling in TIME-Unternehmen gewidmet. Kompetente Experten aus Praxis und Wissenschaft bieten ein breites inhaltliches Spektrum. Diskutiert werden sowohl übergreifende als auch branchenspezifische Konzepte. Außerdem werden Lösungsvorschläge für ausgewählte Segmente der TIME-Branche vorgestellt. Praxisorientierte Ansätze zur Softwareunterstützung für das Controlling von TIME-Unternehmen runden die Thematik ab.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
129
360 farbige Abbildungen, 129 s/w Abbildungen
145 S. 489 Abb., 360 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 27.9 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0002-9 (9783834900029)
DOI
10.1007/978-3-663-09512-5
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Thomas Hess ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Mitherausgeber der "Controlling & Management".
Übergreifende Ansätze.- Regulierung von TIME-Märkten und Ihre Implikationen für die Kostenrechnung Regulierter Unternehmen.- Controlling-Instrumente in der Time-Branche - Anforderungen und Gestaltungsempfehlungen im Spannungsfeld von Effektivität, Komplexität und Effizienz.- Erlösrechnung für Verbundene Time-Produkte.- Branchenspezifische Ansätze.- Der Portfolio-Ansatz in den Medienindustrien - Ein Strategisches Werkzeug mit Unterschätztem Wert?.- Instrumente für die Quantifizierung von Mehrfachnutzungsstrategien.- Erfolgscontrolling im Buchverlag - Ein Inhaltsbezogener Ansatz.- Interview mit Prof. Klaus Keil.- Marketing-Controlling von Abonnements im Verlagsgeschäft.- Der Sandburgenbau der Mediaselektion.- Kundenwert-Controlling: Telekommunikationsdienstleister Kundenorientiert Steuern.- Controlling bei Entwicklungsprojekten - Fallbeispiel Bank Analyzer von SAP AG.- Wie Unterstützt Die it Eines Systemhauses Die Unternehmensstrategie? - Eine Fallstudie zum Operativen it-Controlling.- Operatives Controlling im Öffentlichen Theater - Ein Ansatz aus der Praxis.- IT-Unterstützung.- Leseliste.- Rechtemanagementsysteme als Basis Eines Führungsinformationssystems von Medienunternehmen.- Business Intelligence in Telco-Unternehmen.