"Wie kann neuer und bestehender multimedialer Content, insbesondere im E-Learning, auf verschiedensten Plattformen und Medien effizient genutzt werden?" So lautet die forschungsleitende Frage dieser Arbeit. Michael Herzog analysiert Konzepte und Technologien zur automatisierten Verarbeitung und Transformation von semiformalen Inhalten und Daten und beleuchtet die Transformierbarkeit und Datentransparenz in Medieninformationssystemen aus ökonomischer und informationstechnischer Perspektive. Dabei werden Konzepte und Technologien aus der Medieninformatik mit Ansätzen aus der Wirtschaftsinformatik kombiniert mit dem Ziel, ein ökonomisch getriebenes, universelles Konzept zur Prozessintegration und Prozessautomatisierung für die Medienindustrie zu entwickeln: das Konzept der Generischen Content Transformation (GCT).
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-59694-6 (9783486596946)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael A. Herzog, Studium der Informatik und Betriebswirtschaftslehre an den Technischen Universitäten Magdeburg, Braunschweig und Berlin. 15 Jahre unternehmerische Tätigkeit in den Branchen Medientechnik, Medienproduktion und Softwareentwicklung. Seit 2004 als Wissenschaftler und Dozent an der HTW Berlin und der TU Berlin im Bereich Medien- und Wirtschaftsinformatik tätig.