Inhaltsübersicht.- Erster Teil Steuerberatung und Unternehmensberatung.- Erbschaftsteuerberatung bei Unternehmensvermögen.- Expertensysteme in der Steuerberatung Bindeglied zwischen Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre und Steuerberatung.- Steuerökonomische Modelle in der Steuerberatung.- Erfolgs- und Finanz-Controlling in mittelständischen Unternehmen.- Zu Gerd Roses Bemühen um mehr Steuerplanungssicherheit Ein Beitrag aus juristischer Sicht.- Verantwortung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre für das Zukunftsprofil des Steuerberaters.- Zweiter Teil Handelsbilanz - Steuerbilanz - Unternehmensbewertung.- Unternehmensbewertung im Steuerrecht.- Die verdeckte Einlage von wesentlichen Beteiligungen.- Beschränkung der gesetzlichen Verlustantizipation auf die Wertverhältnisse des Abschlußstichtags.- Die Anfänge der "Steuerbilanz" und die Entstehung des Maßgeblichkeitsprinzips Ein Beitrag zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre vor der akademischen Betriebswirtschaftslehre.- Zur bilanziellen Behandlung strategischer Unternehmensmehrwerte nach Handels- und Steuerrecht.- Dritter Teil Internationaler Steuerbelastungsvergleich - Steuerreform - Steuerklima.- Die Reform des Unternehmenssteuerrechts in den wichtigsten Industriestaaten - Übereinstimmungen und Unterschiede.- Zur Steuerreform im Lichte betriebswirtschaftlicher Neutralitätspostulate.- Einflußfaktoren der internationalen Steuerbelastung Dargestellt am Vergleich Deutschland-USA.- Gutes Steuerklima, wichtiger denn je!.- Kritische Anmerkungen zu einigen grundsätzlichen Mängeln des geltenden Steuerrechts.- Vierter Teil Ausgewählte Fragen in Handels- und Steuerrecht.- Zur Ausschaltung körperschaftsteuerlicher Doppelerfassung bei Organschaft Zugleich eine Auseinandersetzung mit derRechtfertigung besonderer Ausgleichsposten beim Organträger.- Gewinn durch Prozeßverlust - Steuerlicher Abzug von Lebens- und Unfallversicherungen.- Der Anspruch auf Einbringung eines Betriebes in eine Kapitalgesellschaft gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten als Sacheinlage - § 36a Absatz 2 AktG.- und Bedeutung von § 41 Abs. 1 AO, dargestellt an Hand von drei Fallgruppen.- Zu einkommensteuerlichen und körperschaftsteuerlichen Konsequenzen der Nebentätigkeit des Geschäftsführers einer GmbH.- Verzeichnis ausgewählter Schriften von Prof. Dr. Gerd Rose Bisherige wissenschaftliche Veröffentlichungen in chronologischer Folge (bis Mitte 1991).
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
XIV, 409 S. 11 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-15803-9 (9783409158039)
DOI
10.1007/978-3-322-90588-8
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht.- Erster Teil Steuerberatung und Unternehmensberatung.- Erbschaftsteuerberatung bei Unternehmensvermögen.- Expertensysteme in der Steuerberatung Bindeglied zwischen Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre und Steuerberatung.- Steuerökonomische Modelle in der Steuerberatung.- Erfolgs- und Finanz-Controlling in mittelständischen Unternehmen.- Zu Gerd Roses Bemühen um mehr Steuerplanungssicherheit Ein Beitrag aus juristischer Sicht.- Verantwortung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre für das Zukunftsprofil des Steuerberaters.- Zweiter Teil Handelsbilanz - Steuerbilanz - Unternehmensbewertung.- Unternehmensbewertung im Steuerrecht.- Die verdeckte Einlage von wesentlichen Beteiligungen.- Beschränkung der gesetzlichen Verlustantizipation auf die Wertverhältnisse des Abschlußstichtags.- Die Anfänge der "Steuerbilanz" und die Entstehung des Maßgeblichkeitsprinzips Ein Beitrag zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre vor der akademischen Betriebswirtschaftslehre.- Zur bilanziellen Behandlung strategischer Unternehmensmehrwerte nach Handels- und Steuerrecht.- Dritter Teil Internationaler Steuerbelastungsvergleich - Steuerreform - Steuerklima.- Die Reform des Unternehmenssteuerrechts in den wichtigsten Industriestaaten - Übereinstimmungen und Unterschiede.- Zur Steuerreform im Lichte betriebswirtschaftlicher Neutralitätspostulate.- Einflußfaktoren der internationalen Steuerbelastung Dargestellt am Vergleich Deutschland-USA.- Gutes Steuerklima, wichtiger denn je!.- Kritische Anmerkungen zu einigen grundsätzlichen Mängeln des geltenden Steuerrechts.- Vierter Teil Ausgewählte Fragen in Handels- und Steuerrecht.- Zur Ausschaltung körperschaftsteuerlicher Doppelerfassung bei Organschaft Zugleich eine Auseinandersetzung mit derRechtfertigung besonderer Ausgleichsposten beim Organträger.- Gewinn durch Prozeßverlust - Steuerlicher Abzug von Lebens- und Unfallversicherungen.- Der Anspruch auf Einbringung eines Betriebes in eine Kapitalgesellschaft gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten als Sacheinlage - § 36a Absatz 2 AktG.- und Bedeutung von § 41 Abs. 1 AO, dargestellt an Hand von drei Fallgruppen.- Zu einkommensteuerlichen und körperschaftsteuerlichen Konsequenzen der Nebentätigkeit des Geschäftsführers einer GmbH.- Verzeichnis ausgewählter Schriften von Prof. Dr. Gerd Rose Bisherige wissenschaftliche Veröffentlichungen in chronologischer Folge (bis Mitte 1991).