Zum Werk
Die großen Urheberrechtsreformen der vergangenen Jahre haben die wirtschaftliche Nutzung geistigen Eigentums auf neue rechtliche Grundlagen gestellt. Das Recht der freien Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Inhalte an eine breite Öffentlichkeit auf dem Wege des Internets eröffnet neue Freiräume, birgt aber auch Gefahren für den Schutz geistigen Schaffens. Auch geraten gerade auch die Fragen um die angemessene Vergütung von Urheberrechten vermehrt in den Fokus des Interesses.
Die Erläuterungen sind prägnant gehalten und streng an der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs orientiert, damit die tragenden Grundgedanken und Prinzipien des Urheberrechts klar werden.
Der aktuelle Gesetzestext ist im Anhang beigefügt.
Zur Neuauflage
In der 3. Auflage geht Hertin intensiv auf alle aktuellen Gesetzes-Novellen, ein.
- Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung vom Dezember 2016 ("Urhebervertragsrechtsnovelle") u. a. mit den neuen §§ 32d und 32e UrhG zum Auskunftsanspruch, §§ 36b und 36c zu Folgen von Verstößen gegen gemeinsame Vergütungsregeln, dem neuen § 79a zur Vergütung bei später bekannten Nutzungsarten
- Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissengesellschafts-Gesetz - UrhWissG) vom September 2017 ("Wissenschaftsschranke") mit den neuen §§ 60a-60h UrhG zu Gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen
- Verwertungsgesellschaftengesetz - VGG vom Mai 2016 zu den Rechten und Pflichten von Verwertungsgesellschaften
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studenten, Rechtsanwälte, Künstler, Verwerter und alle mit urheberrechtlichen Fragestellungen befassten Personen.
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-72090-1 (9783406720901)
Schweitzer Klassifikation