Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der perfekte Begleiter für die Europäische Eignungsprüfung (EEP)
Alles drin, was Sie brauchen:
Für alle Teilnehmer der Europäischen Eignungsprüfung (EEP) bietet das neue Werk zielorientierte Methodiken zum Bestehen der EEP in den Teilen A, B, C und D.
Alle prüfungsrelevanten Themen sind in deutscher und englischer Sprache synoptisch dargestellt. Besonderes Gewicht wird auf inhaltlich gut strukturierte Hilfestellungen gelegt:
•Schritt-für-Schritt Vorgehensweisen
•Zeitangaben pro Bearbeitungsschritt
•Details der Punktevergabe
•Prüfungsschemata für patentrechtliche Fragen
•Formulierungsvorschläge und ganze Textpassagen
•Tabellen als Bearbeitungshilfen
•Praktische Tipps für die Prüfung
Besonders hilfreich: Immer dort, wo es für die Methodiken nötig ist, sind auch patentrechtliche Grundlagen erläutert. Dabei wird jeweils auf Gesetze, Rechtsprechung und Prüfungsrichtlinien verwiesen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70789-6 (9783406707896)
Schweitzer Klassifikation
Daniel Herrmann ist Patentanwalt und European Patent and Trademark Attorney und hat die EEP als einer der Besten seines Jahrgangs bestanden. Er arbeitet in einer international renommierten Kanzlei in München. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in Aufbau, Verteidigung und Durchsetzung von Patentportfolios in Europa und Deutschland.