In diesem Buch sind Lehrbeispiele gesammelt, die Dozierenden wertvolle Anregungen für ihre eigene Lehre liefern: Es werden Ideen für einzelne Übungen, Unterrichtseinheiten, Prüfungen oder ganze Kurse vorgestellt. Die benötigten Materialien sind für die Nutzer online frei verfügbar, um die Anwendung zu vereinfachen.
Alle Beiträge dieses Buches wurden 2020 für den Preis für das beste Health-Data-Science-Lehrmaterial eingereicht, der von der Arbeitsgruppe Lehre und Didaktik der Biometrie der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft und der GMDS ausgeschrieben wurde. So entstand ein breiter Querschnitt an Beiträgen für lebendige Lehre in Biometrie, Epidemiologie, Public Health und ähnlichen Gebieten.
Das Buch knüpft damit an die beiden Bände Zeig mir Biostatistik! und Zeig mir mehr Biostatistik! an, denen ähnliche Ausschreibungen vorausgingen.
Die Herausgeber unterrichten Biometrie als Haupt- oder Nebenfach an verschiedenen Universitäten bzw. Hochschulen. Es verbindet sie das gemeinsame Ziel, den Austausch von Ideen und ausgereiftem Unterrichtsmaterial im Bereich Health Data Science zu fördern.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
53
53 s/w Abbildungen
XVI, 159 S. 53 Abb. Mit Online-Extras.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-62192-9 (9783662621929)
DOI
10.1007/978-3-662-62193-6
Schweitzer Klassifikation
Carolin Herrmann, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr. Ursula Berger, LMU München
Prof. Dr. Christel Weiß, Universitätsklinikum Mannheim
Prof. Dr. Iris Burkholder, HTW Saarland
Prof. Dr. Geraldine Rauch, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr. Jochen Kruppa, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Statistischer Humor im Unterricht.- Personalisierte Medizin live erleben.- Herr Herbinger hat ein Herzproblem.- Der richtige Mix macht's.- Ein (didaktischer) Werkzeugkasten für ein effektives R Training.- Biostatistik trifft auf OMICS.- Methoden zur Abwechslung, Auflockerung und Aktivierung in der (Biometrie-)Lehre.- Spielerisch Daten reinigen.- Flipped Classroom mit SAS on Demand.- P-Wert im Geldbeutel?.- Biomathe kann begeistern!.- Einsatz von Audience Response Systemen in der Lehre.