Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Diese Neuerscheinung behandelt die disziplinar- und strafrechtlichen Folgen eines Strafverfahrens auf das Beamtenverhältnis. Behandelt werden auch die Besonderheiten für Richter und Soldaten.
Bei der Strafverteidigung von Beamten unterschätzen Strafverteidiger häufig die disziplinarrechtlichen Folgen eines Strafverfahrens für das Beamtenverhältnis. Diese können für den Beamten jedoch gravierend und unter Umständen schmerzhafter sein, als die Strafe. Beispielsweise kann eine Verurteilung im Strafverfahren zu einer Geldstrafe im Disziplinarverfahren die Suspendierung vom Dienst nach sich ziehen.
Dieses Werk bietet eine bislang am Buchmarkt nicht gebotene Gesamtbetrachtung von Disziplinarrecht und Beamtenstrafrecht unter Berücksichtigung der Auswirkungen eines Strafverfahrens auf das Beamtenverhältnis und das Disziplinarverfahren.
Vorteile auf einen Blick:
- Gesamtbetrachtung von Strafrecht und Disziplinarrecht
- unterstützt und erleichtert die Strafverteidigung von Beamten
- praxiserfahrene Autoren
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Strafverteidiger und im Beamtenrecht tätige Anwälte.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-61084-4 (9783406610844)
Schweitzer Klassifikation
Herr Dr. Herrmann ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Er ist in zahlreichen Disziplinarverfahren auf kommunaler, Landes- und Bundesebene mit der Vertretung von Beamten, aber auch mit der Beratung von Disziplinarvorgesetzten befasst.
Frau Dr. Heide Sandkuhl ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht und Verwaltungsrecht sowie Referentin zu strafrechtlichen Themen.
Autor*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Fachanwältin für Strafrecht, Fachanwältin für Verwaltungsrecht