: Alle Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten auf 264 Seiten - Ausführliche Informationen zu Unterkunft, Gastronomie und Aktivitäten - Zahlreiche Essays zur Kulturgeschichte und Gegenwart - 25 Übersichtskarten und Stadtpläne - Mehr als 200 Farbfotos:
Zwischen Cham, Zwiesel und Waldkirchen erstreckt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Hier wurde seit dem Mittelalter Industriegeschichte geschrieben, wovon zahlreiche Museen, Manufakturen und historische Bergwerke zeugen. Wanderer und Skifahrer werden hier mehr ursprüngliche Natur finden als in anderen Ferienregionen, und auf Kunstliebhaber warten zahlreiche Klöster sowie die Kulturschätze der Donauebene in Regensburg und Passau.
Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes sowie Regensburg und Passau ausführlich vor und enthält zudem zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und Aktivitäten. Ein eigenes Kapitel ist dem angrenzenden Böhmerwald gewidmet.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
Der Reiseführer bietet außer reisepraktischen Informationen sehr viele darüber hinausgehende Fakten über die Geschichte, die Gesellschaft, die Kunst und Kultur des Landes, so dass er einen bisher weitgehend "weißen Fleck" auf der Landkarte Europas abdeckt.(ekz Bibliotheksservice)- - - - -Sabine Herre stellt in ihrem Reisehandbuch die Region zwischen Cham, Zwiesel und Deggendorf ausführlich vor und entführt in die unberührte Natur des Nationalparks, der an den Böhmerwald angrenzt.(Fränkische Nachrichten)- - - - -Es gibt mehrere Wandervorschläge, teilweise mit Karte. Spannend sind vor allem die eingestreuten Geschichten, die sich mit Land und Leuten befassen. So gibt es einen Essay über Wölfe, über Glas, das 1000-jährige Bestehen eines Handelsweges oder über einen Propheten.(buchprofile)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
220
25 Karten, 220 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-248-6 (9783897942486)
Schweitzer Klassifikation
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 12
Das Wichtigste in Kürze 14
Die schönsten Reiseziele 15
Die Höhepunkte für Kinder 16
Land und Leute 18
Die Region in Zahlen 20
Geographie 21
Alles Böhmen, oder was? 21
Mitteleuropäische Wasserscheide 22
Geologie 23
Klima 24
Flora und Fauna 26
Geschichte 30
Keltische Spuren 30
Grenze des Römischen Reichs 30
Die ersten Bajuwaren 31
Waldmissionare 32
Zwischen Böhmen und Österreich 34
Revolte des Adels 36
Auch Herzöge rebellieren 37
Niederbayerischer Rosengarten 37
Die Landshuter Hochzeit 38
Reformation und Dreißigjähriger Krieg 39
Spanischer Erbfolgekrieg 40
Österreichischer Erbfolgekrieg 40
Königreich Bayern 41
Nationalsozialismus in Niederbayern 42
Geschichte im Überblick 43
Politik 44
Aufstieg der CSU 44
Die Vertriebenen verändern Bayern 45
Politischer Aschermittwoch 46
Niedergang der CSU 47
Wirtschaft 48
Glasfürsten und Waldkönige 48
Holzwirtschaft 52
Waldsteine für Stadtpflaster 53
Tourismus 54
Architektur und Kunst 56
Romanik 56
Gotik 56
Renaissance 58
Barock und Rokoko 59
Klassizismus und Historismus 60
Moderne 60
Berühmte Persönlichkeiten 61
Volkskultur 68
Das Waldlerhaus 68
Holzschnitzkunst 69
Volks- und Volxmusik 70
Heidnisches und Christliches 72
Die Küche 75
Speisen 75
Getränke 78
Der obere Bayerische Wald 80
Land der Wallfahrer und Ritter 82
Cham 83
Stadtgeschichte 83
Rundgang durch die Altstadt 83
Chammünster 86
Im Tal des Regen 89
Walderbach 89
Kloster Reichenbach 91
Roding 92
Burg Falkenstein 93
Furth im Wald 95
Der Drachenstich 95
Stadtgeschichte 97
Stadtrundgang 97
Waldmünchen 99
Neukirchen beim Heiligen Blut 102
Pilgern auf dem ostbayerischen Jakobsweg 103
Auf den Hohen Bogen 104
Lamer Winkel 105
Lam 105
Übers Himmelreich auf den Großen Osser 106
Rundwanderung auf den Osser 107
Rundwanderweg Einödhöfe 107
Bad Kötzting 109
Sehenswürdigkeiten im Kneippkurort 110
Wolframslinde und Rauchröhren 110
Weißenregen 112
Der mittlere Bayerische Wald 114
Von der Rückkehr der verlorenen Natur 116
Viechtach 117
Stadtgeschichte 117
Altstadt 117
Weitere Sehenswürdigkeiten 119
Pfahl und Höllensteinsee 120
Sankt Englmar 122
Rund um den Großen Arber 125
Bodenmais 125
Großer Arber 130
Skifahren und Wandern am Arber 132
Bayerisch Eisenstein 134
Im Zellertal 137
Zwiesel 139
Industriegeschichte: Schott-Zwiesel 139
Stadtrundgang 140
Byzantinisches Ludwigsthal 142
Haus der Wildnis 143
Frauenau 145
Wilde Au 145
Industriegeschichte: Die Poschingers 145
Industriegeschichte: Die Eischs 147
Wanderung zu Filzen und Schachten 147
Regen 150
Stadtgeschichte 150
Sehenswürdigkeiten 151
Das Fressende Haus 152
Rinchnach 154
Der untere Bayerische Wald 156
Im Land der Burgen und Dichter 158
Dreiburgenland 159
Fürstenstein 159
Englburg 160
Saldenburg 160
Museumsdorf Tittling 161
Besuch beim Wackelstein 161
Schönberg 163
Kadernberg 164
Grafenau 165
Sehenswürdigkeiten 165
Die Glasdörfer 167
St. Oswald-Riedlhütte 167
Spiegelau 170
Steinklamm 171
Wanderung auf den Rachel 172
Nationalpark Bayerischer Wald 173
Nationalpark-Zentren 176
Das Felswandergebiet 177
Wanderung auf den Lusen 177
Dörfer an der tschechischen Grenze 180
Die Wildkräutergemeinde 180
Zur Moldauquelle 181
Leopoldsreut 181
Freyung 183
Keltendorf Gabreta 184
Wanderung durch die Buchberger Leite 184
Historischer Glaswanderweg bei Grainet 187
Dreisesselberg 188
Wanderung auf Stifters Spuren 190
Waldkirchen 193
Stadtrundgang 194
Hauzenberg 196
Die Donau entlang 198
Von Regensburg nach Passau 200
Regensburg 201
Stadtgeschichte 201
Stadtrundgang 204
Dom 208
Schloss und Kloster St. Emmeram 212
Walhalla 216
Straubing 217
Stadtgeschichte 217
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt 219
Bogen- und Windberg 221
Deggendorf 223
Stadtgeschichte 223
Kloster Metten 224
Schloss Egg 225
Zwischen Deggendorf und Passau 227
Lalinger Winkel 227
Niederaltaich 228
Osterhofen 228
Vilshofen 229
Passau 230
Stadtgeschichte 230
Dom 334
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt 236
Veste Oberhaus 239
Wanderungen an der Ilz 239
Ausflug in den Böhmerwald 242
Von Urwäldern und verlassenen Dörfern 244
Der Nationalpark Sumava 244
Klatovy 245
Von Klatovy nach Prachatice 246
Hartmanice und Dobrá Voda 247
Moore bei Kvilda 247
Urwaldgebiet Boubín 248
Prachatice 248
Am Lipno-Stausee 251
Ceský Krumlov 251
Reisetipps von A bis Z 254
Literaturtipps 259
Internet 259
Die Autorin 259
Register/Bildnachweis 260
Kartenregister 264
Essays
Angst vorm bösen Wolf? 29
Der Goldene Steig 35
Ein Baum für ein Glas 50
Die Marseillaise 88
Fernwanderwege 94
Die Prophezeiungen des Mühlhiasl 124
Die Studioglas-Bewegung 149
Was ist ein schöner Wald? 175
Wie Stifter den Wald sah 192
Kabarettisten aus dem Wald 211
Das schreckliche Mädchen 241
Bayerisch im Böhmerwald 250
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de