Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die ständige Optimierung und Erweiterung des Dienstleistungsspektrums einer Universitätsbibliothek ist ein permanenter Prozess, der insbesondere im Zuge der Digitalisierung und Kundenorientierung deutlich an Intensität gewonnen hat. Um diese auch wissenschaftlich fundiert zu gestalten, werden in der vorliegenden Arbeit die Adaptive und die Choice-based Conjoint-Analyse als Marktforschungsverfahren eingesetzt. Insoweit baut die Arbeit auf der Verfolgung von zwei Hauptzielen auf. Einerseits sollen die zukünftigen Dienstleistungen einer Universitätsbibliothek ermittelt werden, die die Bedürfnisse der Nutzer am besten befriedigen und andererseits soll dies systematisch, effektiv und wissenschaftlich fundiert erfolgen. Dazu werden sowohl eine breite Basis an Services einer Bibliothek ermittelt und bewertet als auch weitere methodische Entwicklungen der Conjoint-Analyse durch die Erweiterung um einen hierarchischen Rahmen vollzogen und kritisch überprüft. Beide Aspekte wurden durch sehr umfassende Online-Befragungen an der Universität Bielefeld und der BTU Cottbus mit insgesamt 4920 Befragten empirisch erforscht. Das Buch richtet sich sowohl an Bibliothekare und Entscheidungsträger der Informationsbranche als auch an Wirtschaftswissenschaftler und Marktforscher.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-41904-7 (9783639419047)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. Antonia Hermelbracht: Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bielefeld, Hamburg und UNSS Sofia. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing an derUniversität Bielefeld (2002-2006).