Meteoriten vom Acker, Frösche in Alkohol, gigantische Fossilien, lebendig erscheinende Tierpräparate oder DNA-Proben von Fledermäusen - die Sammlungen des Museums für Naturkunde Berlin umfassen ungefähr 30 Millionen Objekte aus der ganzen Welt. Erst durch ganz eigene Verfahren werden Gegenstände aus der Natur zu Museumsobjekten, also zu Wissensdingen, die Fragen beantworten und neue aufwerfen können. Mit diesen naturkundlichen Objekten verbinden sich unterschiedliche, teils unerwartete Geschichten von Sammelreisen oder Zufallsfunden, von Erkenntnisgewinn und wissenschaftlichen Irrtümern. Über 80 Autor*innen erzählen faszinierende Geschichten über Museumsdinge aller Art. So zeigt der Band auf, welche innovativen Wege Museen in der Interpretation ihrer Sammlungen beschreiten können.
Rezensionen / Stimmen
Nicht nur für Fans des Naturkundemuseums Berlin ist »Wissensdinge« eine bereichernde Lektüre. Denn in dem ansprechend gestalteten Buch finden sich viele spannende Geschichten über Exponate, die - von der Tiefsee bis aus dem Weltall - ihren Weg ins Berliner Museum gefunden haben. Man erfährt, wie sich die Naturwissenschaft über die Jahrhunderte entwickelt hat, und erhält einen Einblick in die aktuelle Forschungsarbeit verschiedenster Bereiche, von der Evolutionsbiologie bis zur Museumspädagogik. In diesem Werk lebt die Museums- und Wissenschaftsgeschichte auf.
Thorsten Naeser, Spektrum der Wissenschaft
Auflage
aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
mit 250 Farb- und 9 s/w-Abbildungen
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 226 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-496-01650-2 (9783496016502)
Schweitzer Klassifikation
Anita Hermannstädter, Historikerin und Ausstellungskuratorin, und Ina Heumann, Zeit- und Wissenschaftshistorikerin, leiten eine kulturwissenschaftliche Abteilung am Museum für Naturkunde Berlin, die sie seit 2012 aufgebaut haben. Gemeinsam mit der Wissenschaftshistorikerin Kerstin Pannhorst wurde das Forschungsprojekt zu naturkundlichen Wissensdingen verwirklicht.