Gesichter, Gegenstände, Landschaften - was kann wohl besser die
Phantasie aktivieren als die Wirklichkeit? Man kann die Arbeit des
Künstlers als eine Umkehrung der Entwicklung, die zur gegenstandslosen
Kunst geführt hat, begreifen. Er geht von Ideen oder Vorstellungen aus
und reichert diese mit Zügen aus der Realität an, er konkretisiert
Abstraktes zu einer eigenen Bildsprache. Handwerk ist für ihn das
Zusammenspiel von Hand und Auge, das sensible und geduldige Handeln,
das zu einem treffsicheren gekonnten Ausarbeiten von Farb- und
Formzusammenhängen führt. So entsteht eine Gegenwelt, in der sich
überkommene Formen mit zeitgebundenen Problemen treffen, in der es
Ängste aber auch Hoffnungen gibt, wie in menschlichen Träumen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
130
130 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Fotos von Kunstwerken
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-945591-22-2 (9783945591222)
Schweitzer Klassifikation