Photonik ist eine der Zukunftstechnologien, und wird in zahlreichen weiteren Technologiefeldern gebraucht. Dem trägt das Buch Rechnung. Nach einer Einführung in die physikalischen und technischen Grundlagen geben die Autoren einen Einblick in die Fertigung optischer Komponenten und Systeme. Des Weiteren stellen sie die optische Sensortechnik und Meßtechnik vor. Wie diese Verfahren angewendet werden, zeigen sie anhand der Bereiche Informations- und Kommunikationstechnik, Produktionstechnik, Medizin und Konsumgüter.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Graduate
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-23438-8 (9783540234388)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. pol. Ekbert Hering hat in Stuttgart und Hamburg Physik studiert und in Stuttgart auf dem Gebiet der Supraleitung promoviert. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Stuttgart und Mannheim mit einer Promotion in diesem Gebiet. Er war über 25 Jahre Professor für Physik, Inormatik und Controlling an der Hochschule Aalen und ist seit 1997 Rektor. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Lehrbücher, die heute zur Standardliteratur gehören.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Rolf Martin hat im Anschluss an ein Maschinenbau-Studium an der Universität Stuttgart Physik studiert und auf dem Gebiet der Halbleiteroptik promoviert. Seit 1978 lehrt er an der Hochschule Esslingen Physik und Optoelektronik. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Standardwerke in den Ingenieurwissenschaften.
Grundlagen.- Fertigung optischer Komponenten und Systeme.- Optische Nachrichtenübertragung.- Sensoren.- Optische Messtechnik.- Produktionstechnik.- Beleuchtungstechnik.- Fotovoltaik.- Optische Technologien in Medizin und Life Sciences.- Gebrauchsgüter.- Bildaufnahme und -wiedergabe.- Augenschutz und Augensicherheit.