Zur Reihe:
Die neue Schriftenreihe behandelt alle regulatorischen und rechtlichen Fragen des modernen Postwesens einschließlich ökonomischer und technischer Bezüge. Sie verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und greift insbesondere für die Praxis relevante Themenstellungen auf. Es werden etwa vier Titel pro Kalenderjahr erscheinen.
Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Prof. Dr. Thomas von Danwitz, Prof. Dr. Matthias Herdegen, Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Ulrich Immenga, Prof. Dr. Günter Knieps, Walter Maschke, und Rechtsanwalt Joachim Sedemund.
Das Werk behandelt die grundlegenden Problemstellungen des § 28 Abs. 1 PostG aus verfassungsrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher und ökonomischer Perspektive. Es werden Leitlinien für die Auslegung herausgearbeitet. Besonderen Stellenwert haben hierbei die daraus resultierenden rechtlich-regulatorischen Fragen.
Ein Netzwerk von postrechtlichen Detailinformationen
Der erste Band beleuchtet die juristischen Risiken und Chancen, die sich aus der Teilleistungsregelung des Postgesetzes ergeben. Der Benutzer findet hier erstmals Leitlinien für die Auslegung dieser Vorschrift, da bisher weder die Regulierungsbehörde noch die Gerichte entsprechende Hilfestellung geleistet haben. Die daraus resultierenden rechtlich-regulatorischen Fragen haben einen besonderen Stellenwert und zeigen Spielräume auf.
Klar und verständlich behandelt die Neuerscheinung insbesondere:
Anspruch von Wettbewerbern auf logistische Teilleistungen
das logistische Briefbeförderungssystem als wettbewerbliche "Bottleneck-Ressource"
Zugang von Wettbewerbern zur Postinfrastruktur.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Anbieter von Postdienstleistungen, beteiligte Behörden, Gerichte, Rechtsanwälte, Wissenschaft
ISBN-13
978-3-406-48420-9 (9783406484209)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Matthias Herdegen, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Immenga, und Prof. Dr. Günter Knieps. Bei den Autoren handelt sich um führende Wissenschaftler auf diesem Rechtsgebiet.