Neurologische Störungen sind auf grundlegende zellbiologische Prinzipien zurückzuführen. Mit diesen befaßt sich sowohl der Kliniker wie auch der Naturwissenschaftler im Rahmen der Grundlagenforschung. Neurotrophe Faktoren, neurodegenerative Erkrankungen, Myopathien, Epilepsie, Suchtkrankheiten und Schmerz sind einige der in diesem Werk unter Gesichtspunkten zell- und molekularbiologischer Aspekte behandelten Themen.
Dadurch gelingt diesem Speziallehrbuch eine moderne Synthese von Neurobiologie und Neurologie. Es ist damit einzigartig im deutschsprachigen wie auch im internationalen Bereich. Neben den ausgefeilten Abbildungen wurde in diesem Buch auf didaktisch verständliche Aufarbeitung auch komplizierter Fachzusammenhänge geachtet.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
150
150 farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-0069-7 (9783827400697)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Thomas Herdegen ist Professor am Institut für Pharmakologie der Universität Kiel. Mathias Bähr arbeitet als Oberarzt an der Neurologischen Klinik Tübingen und ist Arbeitsgruppenleiter am MPI für Entwicklungsbiologie in Tübingen. Thomas Tölle leitet die Schmerzambulanz in der Neurologischen Abteilung im "Rechts der Isar" und forscht am MPI für Psychiatrie in München.
Autoren:
Kliniker und Wissenschaftler im Bereich der Grundlagenforschung oder der klinisch relevanten Forschung