Die größte soziale Reform seit Jahren
Das neue Bürgergeld soll an die Stelle des bisherigen Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) treten. Die im Koalitionsvertrag fest vereinbarte Reform wird aller Voraussicht nach zeitnah erfolgen. Hierfür sprechen u.a. die mittlerweile gesetzlich ausgesetzte Anwendung der Sanktionsregeln und die vorangegangen Forderung des BVerfG, die verfassungsrechtlichen Fragen rund um das Sanktionsrecht bis Ende 2022 zu lösen.
Der Einführungsband
Das Handbuch lotst Sie verständlich durch alle Neuregelungen. Auf einen Blick werden die Abweichungen zum bestehenden Recht deutlich, die neuen Vorschriften anhand konkreter Berechnungsbeispielen transparent.
Schwerpunkte
- Neue Bezugsvoraussetzungen
- Begriff der Hilfebedürftigkeit nach neuem Recht
- Anrechenbarkeit von eigenem Einkommen oder Vermögen
- Angemessenheit der Wohnung
- Erhöhung des Schonvermögens
- Eingliederungsvereinbarungen
- Ausgleich von Mehrbedarfen
- Insbesondere Übernahme von Weiterbildungskosten und Kosten von „der Eingliederung dienenden Förder- und Unterstützungsmaßnahmen“
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-8993-1 (9783848789931)
Schweitzer Klassifikation