Wissenschaftliche Sichtbarkeit und Anerkennung entscheiden mehr denn je über Karrieren und Förderchancen. Aber wie publiziert man erfolgreich, verantwortungsvoll und strategisch im digitalen Zeitalter?
Ulrich Herb, Soziologe und Informationswissenschaftler, Publikationsberater, Open-Science-Experte, Consultant und langjähriger Dozent, nimmt Sie mit auf eine anschauliche Reise durch die Welt des wissenschaftlichen Publizierens und der Forschungsbewertung. Seit 2001 berät er Forschende, Wissenschaftler*innen und Institutionen - nicht nur in Deutschland. Seine Erfahrungen aus unzähligen Workshops und Beratungsprojekten, kombiniert mit einem scharfen Blick für Trends und Fallstricke, machen seine Einschätzungen besonders wertvoll.
In diesem Praxisleitfaden beleuchtet er aktuelle Publikationsmodelle, erläutert die Funktionsweise von Peer Review, Open Science, Impact-Messung und Creative Commons, warnt vor Predatory Publishing und gibt handfeste Tipps, wie man den eigenen Forschungsoutput optimal sichtbar macht.
Mit vielen Fallbeispielen, Methodenempfehlungen, digitalen Tools und einem kritischen Blick auf die Reformbewegungen in der Forschung ist dieses Buch der unverzichtbare Begleiter für alle, die ihre wissenschaftliche Laufbahn aktiv und informiert gestalten wollen.
Ob Berufseinsteiger*in oder erfahrene Wissenschaftler*in: Profitieren Sie von Ulrich Herbs Expertise, seiner langjährigen praktischen Erfahrung und seinem klaren Blick auf die Chancen und Herausforderungen des wissenschaftlichen Publizierens im 21. Jahrhundert.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-6951-9228-1 (9783695192281)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Ulrich Herb ist ein deutscher Soziologe, Bibliothekswissenschaftler und Informationswissenschaftler, der sich seit über zwei Jahrzehnten intensiv mit Wissenschaftskommunikation, Open Access und digitalen Publikationsformen beschäftigt. Er hat er sich als einer der führenden deutschen Experten für wissenschaftliches Publizieren und Open-Access-Strategien etabliert.
Herb ist seit 2001 an der Universitätsbibliothek Saarbrücken tätig, wo er die Leitung der Abteilung Publikations- und Forschungsservice innehat, zudem leitet er die Koordinationsstelle Open Access im Saarland. Seine wissenschaftliche Laufbahn begann mit einem Soziologie-Studium an der Universität des Saarlandes, das er als Diplom-Soziologe abschloss. Nach Aufnahme seiner Tätigkeit an der Universitätsbibliothek promovierte er in Informationswissenschaft.
Seine Forschungstätigkeiten konzentrieren sich auf folgende Bereiche: Information Science und Library Science, Soziologie der Wissenschaft, Science Research und Scientometrics, Open Access und wissenschaftliche Publikationsstrategien, Digitale Wissenschaftskommunikation.
Neben seiner universitären Tätigkeit betreibt Herb freiberuflich eine Wissenschafts- und Publikationsberatung unter dem Namen pulse49.com. Er gilt als kritischer Begleiter der Open-Access-Bewegung und hat sowohl deren Entwicklungen als auch deren Grenzen analysiert. Seine langjährige Expertise macht ihn zu einem gefragten Ansprechpartner für Fragen des wissenschaftlichen Publizierens und der Wissenschaftskommunikation. Durch seine Verbindung von praktischer Bibliotheksarbeit, wissenschaftlicher Forschung und journalistischer Tätigkeit bringt er eine einzigartige Perspektive in die Diskussionen um die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens ein. Er gilt als wichtige Stimme in der deutschen Wissenschafts- und Publikationslandschaft und darüber hinaus.