»In den Sommersemestern 2006, 2007, 2009 und 2010 recherchierten Studierende im Rahmen eines Projektseminars an der Universität Stuttgart unter Anleitung eines Wissenschafts- und Technikhistorikers sowie einer Architekturhistorikerin Informationen über die markantesten Gebäude und sonstigen Sehenswürdigkeiten der beiden universitären Gelände in Stuttgart, in denen sich Forschung und Entwicklung, aber auch Leben und Alltag von Gelehrten, Naturforschern und Technikern abspielte. Das Ziel des Projektseminars war eine handliche und allgemeinverständliche Anleitung für einen Rundweg durch die Areale von Keplerstraße bis Azenbergstraße in der Stadtmitte bzw. um Pfaffenwaldring, Allmandring und Nobelstraße in Vaihingen. Jede/r studentische Teilnehmer/in war aufgefordert, sich ein spezielles Gebäude der Universität auszusuchen und darüber zu schreiben.« (Aus dem Vorwort.) Mit diesem ersten Band werden die Ergebnisse für das Areal Vaihingen-West präsentiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Studentinnen, Studenten, Angestellte sowie architektonisch, wissenschafts- und technikhistorisch interessierte Alumni und Interessenten an der Universität Stuttgart
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-86225-011-0 (9783862250110)
Schweitzer Klassifikation
Objekt A: S-Bahn-Station Universität
Objekt B: Universitätsbibliothek - Zweigstelle Vaihingen
Objekt C: Naturwissenschaftliches Zentrum (NWZ)
Objekt D: Mensa II
Objekt E: Gastdozentenhaus
Objekt F: Ökumenisches Zentrum
Objekt G: Studentenwohnheime
Objekt H: Institut für Fertigungstechnologie Keramischer Bauteile
Objekt I: Institut für Zeitmesstechnik, Fein- und Mikrotechnik
Objekt J: Bauhäusle
Objekt K: Unitop
Objekt L: HYSOLAR-Gebäude (heute genutzt durch VIS und VISUS)
Objekt M: Zentrum für Bioverfahrenstechnik (CBE)
Objekt N: Sportanlagen und Segalhaus
Objekt O: Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft
Objekt P: Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) und
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT)
Objekt Q: Mikroelektronik und Rechenzentrum
Objekt R: Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS)
Objekt S: Technologiezentrum (TTI)
Objekt T: Fraunhofer-Gesellschaft - IZS, IAO und ZVE
Objekt U: Hochschule der Medien
Objekt V: Studenten-Wohnheime Straußäcker
Objekt W: Ehem. Strahlenphysik, heute Computerphysik u. Halbleiteroptik
Objekt X: Internationales Zentrum (IZ)
Objekt Y: Institut für Wasserbau und Umweltsystemmodellierung
Objekt Z: Informatik