Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das eingeführte Praxishandbuch für alle Fragen rund um Alkohol- und Drogendelikte im Straßenverkehr. Egal, ob es um Alkoholfahrten, Fahrten unter Drogeneinfluss oder im Graubereich durch die Einnahme von vermeintlich legalen Substanzen geht – der Hentschel/Krumm lässt Sie nicht im Stich.
Die 8. Auflage
• beschreibt die Ansatzpunkte für effiziente Verteidigung
• vermittelt Detailkenntnisse zur Wirkung berauschender Mittel, zum Einsatz kommender Messmethoden und zum OWi-/Strafverfahren
• zeigt typische Fallstricke auf, vergleicht Prozesstaktiken und klärt zahlreiche neue Rechtsfragen zur Fahrerlaubnisentziehung und zum Fahrverbot
Besonders hilfreich: detaillierte Musterschreiben.
Rezensionen / Stimmen
Stimmen zu den Vorauflagen
»Die Autoren - Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte und Rechtswissenschaftler - haben einen ansprechend strukturierten, an den Bedürfnissen von Wissenschaft und Praxis ausgerichteten Kommentar vorgelegt. Das Werk besticht durch die verarbeitete aktuelle Rechtsprechung und Literatur, aber auch durch seine gute Lesbarkeit. Das Werk gehört zu den großen Kommentaren über die für das Strafverfahren relevanten Nebengesetze.«
Prof. Dr. Michael Soiné, Archiv für Kriminologie 3-4/2019, 137
»Insbesondere die Praktikerhinweise lassen erwarten, dass dieses Werk für frischen Wind in der täglichen Praxis in Bezug auf Fahrverbote und Fahrerlaubnisentziehungen sorgen wird. Ein gelungenes und aktuelles Standardwerk. Für jeden Verkehrsjuristen wäre es fahrlässig, darauf zu verzichten.«
RA Wolfgang Frese, FAVerkR, NJ 2019, 411
»Fazit: Kurzum: Ein gelungenes Praxishandbuch nicht nur für Anwälte!«
RA Filip Siegert, FAVerkR, zfs 4/2019, 198
»für den Praktiker im Verkehrsrecht sehr zu empfehlen und verdient eine weite Verbreitung!«
RiAG Stefan Matull, SVR 2019, 80
»ideal für alle Praktiker auf dem Gebiet des Fahrerlaubnisrechts.«
Ass. iur. Hannes Krämer, ACE - Der Verkehrsjurist 2018, 24
»Dies alles und noch viel mehr, birgt das hier besprochene Werk, das die Bezeichnung "Standardwerk" unverändert und uneingeschränkt verdient. Die Investition, jenes Buch zu beschaffen, lohnt sich auf alle Fälle.«
RA Joachim Titz, NZV 2018, 521
»Was bleibt als Fazit? Werke wie dieses braucht der Praktiker im Verkehrsrecht - ohne Wenn und Aber. Warum? Zum einen für den erläuternden Brückenschlag zwischen Kommentarliteratur und Rechtsprechung, zum anderen zur bereichernden Reflexion der zahlreichen taktischen Hinweise und Vorschläge zwecks Anwendung in der eigenen Rechtspraxis. Krumm ist für seine penible Detailarbeit bekannt, sodass der Leser sich stets auf vollständige und aktualisierte Neuauflagen freuen kann, so wie auch diesmal.«
RiAG Dr. Benjamin Krenberger, DAR 2018, 660