Mit dem Kompositionsauftrag von Mailyn R. Henseler vom Spätsommer 2010 hat der Komponist Daniel Kreder klangvolle Miniaturen geschaffen welche einerseits einen klaren strukturellen Hintergrund und Bezug zur Schneemann-Methode haben, andererseits aber auch von einem deutlich spürbaren musikalischen Impuls und Gestus durchdrungen sind. Jedes der 36 Stücke sollte schnell lernbar (und auswendig spielbar) sein, und gleichzeitig den Bogen spannen, ausgehen vom klar strukturierten denken und ebenso strukturierten bewegungstechnischen Abläufen hin zu freiem künstlerischen Gestalten und musikalischer Inspiration.
With the composition commission from Mailyn Rebecca Henseler in
late summer 2010, I set out to create sonorous miniatures which on
the one hand have a clear structural background and reference to the
SCHNEEMANN® piano learning system, but on the other hand are also
imbued with a clearly perceptible musical impulse and gesture.
Each of the pieces should be quick to learn (and playable by heart), and at
the same time span the arc from clearly structured thinking and equally
structured movement sequences to free artistic creation and musical
inspiration.
The pieces were created in autumn/late autumn 2010.
A big thank you to all those who try them out and play them and I hope you
enjoy them!
Daniel Kreder
Wangen an der Aare, April 2014
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Klavierschüler, Klavierlehrer, Musiker, Studenten
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 29.6 cm
Breite: 21.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-907387-49-8 (9783907387498)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Mailyn Rebecca Henseler ist Dipl. Klavierpädagogin, Pianistin, Sopranistin, Autorin und Begründerin des innovativen SCHNEEMANN®-Klavierlernsystems. Als Herausgeberin der gleichnamigen Klavierschulreihe hat sie einen ganzheitlichen, gehirngerechten Unterrichtsansatz entwickelt, der international Anerkennung findet.
2006 gründete die gebürtige Deutsche die Musikakademie Uri in der Schweiz, 2016 folgte die Eröffnung der SCHNEEMANN®-Klavierschule bei Luzern. Seither unterrichten zertifizierte SCHNEEMANN®-Lehrkräfte online und vor Ort im gesamten deutschsprachigen Raum - individuell, praxisnah und mit Begeisterung.
Die SRF-Sendung Einstein stellte ihr Konzept 2007 und 2017 vor.
Ihre mehrbändigen Lernleitfäden, darunter Erste Schritte am Klavier, Nächste Schritte am Klavier, Der Tastenzoo und der gemeinsam mit Daniel Probst entwickelte SCHNEEMANN®-Farbcode, wurden ins Englische und Spanische übersetzt und sind seit über 15 Jahren fester Bestandteil der modernen Klavierpädagogik.
Seit 2008 bildet sie im Rahmen eines mehrstufigen Zertifizierungskurses Klavierlehrkräfte aus - bis hin zur Gründung eigener SCHNEEMANN®-Klavierschulen.
Mit der Technik des Neuropianistischen Programmierens (NPP®) verbindet sie musikalisches Lernen mit Erkenntnissen aus Psychologie, Hirnforschung und Körperarbeit - ein einzigartiger Weg zu nachhaltigem, effizientem und freudvollem Klavierspiel.
Neben ihrer Lehr- und Autorentätigkeit hält sie regelmäßig Vorträge und Workshops, u.a. an der Universität Mozarteum Salzburg und bei der EPTA, deren Schweizer Vorstand sie ab 2025 verstärkt.
ISNI: 0000 0005 2632 7922
Komponist*in
Musiker MH, Pianist und Komponist
Klavierstudium bei Eva Serman und Hubert Harry in Luzern.
Weiterbildung in Systemischer Beratung bei Fritz B. Simon und
Gunthard Weber in Heidelberg.
Daniel Kreder ist akkreditierter Berufsausbildner für Klavier bei der
Schweizer Akademie für Musikpädagogik (SAMP, vormals SMPV) und
war einige Jahre als Sektionspräsident, Zentralvorstandsmitglied
und Prüfungsexperte in der ganzen Schweiz tätig. Er war viele Jahre
als Dozent und Prüfungsexperte an der Musikakademie Uri (heute
SCHNEEMANN®-Klavierschule) tätig.
Daniel Kreder ist regelmässig als Pianist in Solorezitals und in
verschiedenen Formationen als Kammermusiker zu hören. Als Solist
veröffentlichte er zwei CDs mit Werken von Bach, Debussy, Liszt,
Scarlatti, Chopin, Brahms und Rachmaninoff.
Daneben hat er sich als Komponist diverser Kammermusikwerke,
Duosonaten und Klavierstücke einen Namen gemacht. Zu seinen
Verlegern zählen der belgische Verlag "New Consonant Music", das
"National Cello Institute" in Kalifornien sowie dem SCHNEEMANN®-
Lehrmittelverlag von Mailyn Rebecca Henseler.
DANIEL KREDER
Musician MH, pianist and composer
Studied piano under Eva Serman and Hubert Harry in Lucerne.
Further training in systemic counselling with Fritz B. Simon and
Gunthard Weber in Heidelberg.
Daniel Kreder is an accredited professional trainer for piano at the
Swiss Academy for Music Education (SAMP, formerly SMPV) and was
active for several years as section president, central board member
and examination expert throughout Switzerland. He worked for
many years as a lecturer and examiner at the Uri Music Academy
(now the SNOWMANTM Piano School).
Daniel Kreder can be heard regularly as a pianist in solo recitals
and in various formations as a chamber musician. As a soloist, he
has released two CDs with works by Bach, Debussy, Liszt, Scarlatti,
Chopin, Brahms and Rachmaninoff.
He has also made a name for himself as a composer of various
chamber music works, duo sonatas and piano pieces. His publishers
include the Belgian publishing house "New Consonant Music", the
"National Cello Institute" in California and Mailyn Rebecca Henseler's
SCHNEEMANNTM educational publishing house.