Inhaltliches Ziel der Arbeit ist die Analyse der ökonomischen Wirkungen energiepolitischer Massnahmen anhand von Simulationen. Zentral ist die Untersuchung, wie eine Ausbauentscheidung der Elektrizitätswirtschaft zugunsten von Kern- bzw. Steinkohlekraftwerken wirkt. Dabei werden alternative Annahmen über die Kostengünstigkeit, Umweltmassnahmen, Stillegungskosten etc. betrachtet. Das Simulationsmodell erhält durch die Anwendung der Gleichgewichtsanalyse einen konsistenten Rahmen. Kennzeichen des vorliegenden Modells ist zudem die Erklärung der Investitionsnachfrage der Sektoren über Jahrgangstechnologien.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9459-4 (9783820494594)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Das Energiemodell als verallgemeinertes Leontiefmodell - Grundlegende Simulationen zur Wechselwirkung zwischen Energiewirtschaft und Gesamtwirtschaft sowie zur Wirkungsweise alternativer Technologien im Elektrizitätssektor.