Oktober Lichtspiel (Frankfurter Verlagsanstalt 1988), Klaus Hensels erstes Gedichtbuch in Deutschland, wurde von der Kritik begeistert begrüßt. Nun erscheint ein neues Gedichtbuch von Klaus Hensel, das zeigt, wie gerechtfertigt die in ihn gesetzen hohen Erwartungen sind: Stradivaris Geigenstein: ein Buch der Gedichte und ein Buch der Reflexion über Poesie »Das dichterische Sprechen ist ein gekreuzter Prozeß: wie die Geschichte besteht Dichtung aus gegenläufig kreisenden, sich selbst entgleitenden Entwicklungen; wie das historische stellt sich auch das poetische Ereignis erst bei Frontalkollision ein.«
Stradivaris Geigenstein ist ein weiterer Haltepunkt auf Klaus Hensels »Sprachreise«, ein Buch der Entwicklung, des lustvollen und sensiblen Umgangs mit Sprache. Klaus Hensel: »Der Autor eines Gedichts hat für die Brüche im Text zu sorgen und für einen organisierten Zerfall. Das Geheimnis von Dichtung ist die gelungene Simulation einer Zerfallsreihe.«
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-627-10051-3 (9783627100513)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Klaus Hensel, geboren 1954 in Transsylvanien. Studium in Bukarest, anschließend Lektor in den Verlagen Kriterion und Meridiane. Seit 1981 lebt Klaus Hensel in der Bundesrepublik.
Zahlreiche Literaturpreise, zuletzt der Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises und Kranichsteiner Literaturpreis.