Oktober Lichtspiel ist das erste Gedichtbuch von Klaus Hensel, der für seine Lyrik mit dem Förderpreis des Leonce-und-Lena-Preises (1983), dem Förderpreis des Marburger Literaturpreises (1984), dem Stipendium des Berliner Senats (1984) und dem Förderpreis zum Friedrich Hölderlin-Preis ausgezeichnet wurde.
»Sehr genau verfolgt Klaus Hensel die Spuren einer sich stets wandelnden Wirklichkeit, er sammelt sie und fügt sie zu einer inneren Welt. In den Gedichten stoßen die inneren Bilder oft mit der äußeren Realität zusammen, Szenen brechen sich gegenseitig auf, >der Film reißt< und neue Wahrnehmungen blenden sich ein. Solch eine Darstellungsweise erzeugt rasche, manchmal heftige Bewegungen. Was sonst stillhält, treibt Klaus Hensel an, zum Sturz, zum Flug.
Klaus Hensel bevorzugt Bilder, die eine Vorstellung von hellem Licht erzeugen: Der Sand am Meer, der Schnee, die Sterne so hell, dass sie durch einen Lodenmantel glitzern.
Dem Inhalt, der an das Tagesbewusstsein appelliert, entspricht die Form: Die Sätze werden häufig gebrochen, reißen am Ende der Zeile ab und tropfen in eine neue Strophe hinein. Dadurch wird die Sprache stark akzentuiert. Die Bilder pulsieren, und die in den Bildern angelegten Irritationen werden hörbar.«
Carmen Kotarski, Südfunk Stuttgart
Sprache
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-627-10050-6 (9783627100506)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Klaus Hensel, geboren am 14. Mai 1954 in Kronstadt in Rumänien. Studium in Bukarest, anschließend Lektor in den Verlagen Kriterion und Meridiane. Herausgeber der Reihe »Kriterion Hefte«, in der Bücher von Herta Müller, Werner Söllner, Richard Wagner, William Totok, Johann Lippet u. a. erschienen. Seit 1981 lebt Klaus Hensel in Frankfurt am Main.