Die Rechnungslegung von Personenhandels- und Kapitalgesellschaften wird in diesem Lehrbuch behandelt. Neben den Grundlagen, den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung sowie der rechtsformabhängigen Bewertungskonzeption werden die einzelnen Posten des Jahresabschlusses, also der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und ggf. des Anhangs, dargestellt. Sowohl die handels- als auch die steuerrechtlichen Aspekte des Jahresabschlusses werden praxisgerecht und detailliert behandelt.
Die schwierige abstrakte Materie wird dabei anschaulich erklärt. Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Tabellen unterstützen das aktive Lernen. 61 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen dem Lernenden die Kontrolle und Sicherung seines Lernerfolgs. Damit eignet sich das Buch auch ausgezeichnet zum Selbststudium.
Reihe
Auflage
2., überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7908-1162-9 (9783790811629)
Schweitzer Klassifikation
Allgemeine Grundlagen des Jahresabschlusses: Begriff und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens; Bilanztheorien im Überblick; Komponenten und Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses; Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung; Die Inventur.- Die Bilanz (Handels- und Steuerbilanz): Aufbau und Gliederung; Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung; Bilanzierung und Bewertung des Anlagevermögens; Die Bilanzierung und Bewertung des Umlaufvermögens; Rechnungsabgrenzungsposten; Die Bilanzierung des Eigenkapitals; Sonderposten mit Rücklageanteil; Die Bilanzierung und Bewertung des Fremdkapitals; Haftungsverhältnisse.- Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht.- Lösungen zu den Aufgaben.