Münchener Kommentare: Auf unserer Übersichtsseite finden Sie alle Gesamtwerke und Einzelbände der verschiedenen MüKo-Reihen mit den jeweiligen unterschiedlichen Bezugsmöglichkeiten.
Der neue Münchener Kommentar ist zum einen eine eigenständige Kommentierung des gesamten
Bilanzrechts, zum anderen ist er aber auch als Ergänzung zum Münchener Kommentar zum Aktiengesetz und dem im Entstehen begriffenen Münchener Kommentar zum GmbHG zu sehen.
Band 1 widmet sich den IFRS. Neben einer kurzen Einleitung, in der sowohl die ökonomische als auch die rechtliche Bedeutung der IFRS dargestellt werden, werden diese kommentiert.
Band 2 widmet sich den rein nationalen Vorschriften, die durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) umfangreichen Änderungen unterzogen werden. Darüber hinaus bietet Band 2 diverse Anhänge zu steuerrechtlichen Besonderheiten.
Die enge Verzahnung der Kommentierung der beiden Bände gewährleistet größtmögliche Praxistauglichkeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Der Münchener Kommentar zum Bilanzrecht soll all denjenigen dienen, die in oder für Unternehmen mit Fragen der Rechnungslegung betraut sind, also Rechtsanwälte, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sowie den wissenschaftlich interessieren Benutzer und dem Richter.
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57912-7 (9783406579127)
Schweitzer Klassifikation