Seedorf, das kleine Dorf am Schaalsee, hat viel erlebt im Laufe der Jahrhunderte. Dieses Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise durch wechselvolle Zeiten, von den Anfängen der Neuzeit bis zum heutigen Tag. Bilderreich und anhand von persönlichen Erinnerungen, alten Aufzeichnungen und seltenen Dokumenten geleitet es zurück in Zeiten, die gerade eben oder auch schon längst vergangen sind und doch unser Leben bis heute bestimmen - und vielleicht dazu anregen, das Dorf(leben) in einem anderen Licht zu sehen.
Es erzählen diejenigen Dorfbewohner, die sich noch an die Zeit erinnern, als in Seedorf ein Gutsbetrieb den Mittelpunkt bildete. Sie berichten aus Schule und Kindheit, vom Ende des Krieges, von Erntefesten und dem Wandel in der Landwirtschaft und von einem Gutsherrn, der mit seinen Leuten ein erfolgreiches Theater aufbaute. Von der überraschenden Öffnung der DDR-Grenze und ihren Folgen. Weltgeschichte einmal anders: als Dorfgeschichte.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Heimat neu entdecken. Menschen, die sich für das Landlebens in Vergangenheit und Gegenwart interessieren. Informativ, unterhaltsam, bilderreich.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Fotografien aus den letzten 120 Jahren. Alle einfarbigen historischen Motive sind im original Sepia-Ton gedruckt. Dazu Farbbilder, seit des Farbfotografie gibt. Ergänzend Karten, Postkarten, Dokumente.
Maße
Höhe: 25 cm
Breite: 20 cm
Dicke: 3.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-948155-02-5 (9783948155025)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Autorin, Fotografin, KommunikationsdesignerinSchon als Kind interessierte sich Ria Henning-Lohmann für Geschichten und Geschichte. Sie studierte Pädagogik und Literatur, Grafik-Design und Fotografie und arbeitete viele Jahre in Verlagen im Bereich Gestaltung und Fotoredaktion, bis sie sich selbstständig machte und 2002 mit ihrem Mann nach Seedorf zu zog. Das Seedorf-Projekt begann 2012, als sie Gertrud Koop kennenlernte und diese animierte, ihre Erinnerungen an das Seedorf der Nachkriegszeit aufzuschreiben. Im Laufe der nächsten sieben Jahre zog das Projekt immer weitere Mitwirkende an und wurde zu einem gewichtigem Werk der Dorfgeschichte und Heimatkunde Seedorfs - von den Kreuzzügen bis in unsere Zeit: Quellenreich und lebendig geschrieben.
ISNI: 0000 0005 1540 2317 GND: 1147865876
Mitglied des Herausgeberrats
Lektorin
Vorwort
Amtsarchivar
Mitarbeit von
Zeitzeugen berichten