Das reformierte Privatinsolvenzrecht von einem Top-Experten erläutert!
Einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zufolge sind bundesweit ca. 2,6 Millionen Haushalte überschuldet. Die Zahl der überschuldeten Haushalte steigt stetig an. Durch das Gesetz zur Entschuldung mittelloser Personen, zur Stärkung der Gläubigerrechte sowie zur Regelung der Insolvenzfestigkeit von Lizenzen werden das Verbraucherinsolvenzverfahren und das Restschuldbefreiungsverfahren grundlegend umgestaltet. So wird insbesondere das Restschuldbefreiungsverfahren vereinfacht, auf das Erfordernis eines vorhergehenden förmlichen Insolvenzverfahrens wird verzichtet. Damit erleichtert es mittellosen Schuldnern den Zugang zur Entschuldung ganz erheblich.
Die Reform wird großen Informationsbedarf bei allen mit Schuldnerberatung und Verbraucherinsolvenz befassten Stellen hervorrufen.
Der Autor gibt einen systematischen Überblick über die Entschuldungsmöglichkeiten natürlicher Personen.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsanwälte/Fachanwälte, Schuldnerberatungstellen, Insolvenzverwalter, Richter
ISBN-13
978-3-472-07445-8 (9783472074458)
Schweitzer Klassifikation
Kai Henning, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht, ist Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV und Sprecher der Arbeitsgruppe Verbraucherinsolvenz.