Die Porträtfotografie ist sehr facettenreich und eines der spannendsten Fotogenres überhaupt. Damit Sie einen leichten Einstieg finden und lernen, sich Ihr ganz eigenes Bild vom Menschen zu machen, haben die Autoren ihre Archive geöffnet, und zeigen Ihnen ihre gelungensten Bilder.
Dieses Buch ist aber viel mehr als ein Bildband, es ist pure Fotopraxis: Denn hier sehen Sie nicht nur viele inspirierende Bilder, sondern Sie erfahren auch gleich, wie die Fotografen zu dem gezeigten Ergebnis gekommen sind, und wie Sie selbst die Bilder nachfotografieren können. Seite für Seite finden Sie dazu alle Aufnahmedaten, die Aufnahme- und Lichtsituation oder auch die Beschreibung der besonderen Bildidee. So lernen Sie nach und nach alle Aspekte der vielseitigen Porträtfotografie kennen; der ideale Einstieg ins Genre - Bild für Bild. Aber auch, wenn Sie bereits über Erfahrung verfügen, können Sie sich von den hervorragenden Bildern inspirieren lassen und einmal anderen Fotografen bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Aus dem Inhalt:
Klassische Porträts
Spontane Porträts
Charakterköpfe
Beauty-Porträts aufnehmen
Accessoires einsetzen
Paare & Co.
Kinder fotografieren
Porträtserien aufnehmen
Porträts in Bewegung
Emotionen einfangen
Schwarzweiße Porträts
Ältere Menschen porträtieren
Erotische Porträts
Fotografische Grundlagen
Brennweiten & Objektive
Bildideen entwickeln
Shooting planen
Licht im Studio
Porträts gestalten
Bildbearbeitung u.v.m.
Rezensionen / Stimmen
Mit diesem Buch kann man nichts falsch machen, aber vieles richtig. Das Buch von Kathy Hennig, Lars Ihring und Michael Papendieck ist ein Buch voller Bildideen. Der Schwerpunkt in diesem Buch liegt im Bereich Studiofotografie.
Aber eine Menge Anregungen sind auch ohne Studio umsetzbar. Wenn es um die Vorbereitung und Durchführung von Studioportraits geht, dann lässt das Buch keine Fragen offen. Aber das Buch lohnt sich auch aus mehreren anderen Perspektiven.
Auf dem Schutzumschlag steht "Inspirierende Bildideen für die Praxis". Das stimmt und gibt dem Buch einen besonderen Reiz. Die großzügige Aufteilung von Bild und Text, die vielen Zeichnungen zur jeweiligen Beleuchtungssituation und die zusätzlichen Angaben zu den Fotos machen es leicht, schon durch Blättern im Buch inspiriert zu werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8362-1457-5 (9783836214575)
Schweitzer Klassifikation
... Klassische Porträts ... 10
... ... »Lach doch mal!« ... 12
... ... Das gestellte Porträt ... 14
... ... Linien, Linien, Linien ... 16
... ... Ich sehe was, was du nicht siehst ... 18
... ... Schönheiten am Wegesrand ... 20
... ... Klassisches High Key ... 22
... ... Exkurs: Darstellungsformen des Porträts ... 24
... Spontane Porträts ... 26
... ... Das wahre Leben ... 28
... ... Stimmungsvolle Fotos ... 30
... ... Ein Modell »von der Straße« ... 32
... ... Unterwegs ... 34
... ... Spontan auf Zack ... 36
... ... Reisregen ... 38
... ... Was porträtieren Sie eigentlich? ... 40
... ... Mut zur Lücke ... 42
... ... Selbst ist der Mann ... 44
... ... Im Vorbeigehen ... 46
... ... Exkurs: Foto-Basics:Belichtungszeit, Blende & Co ... 48
... Charakterporträts ... 54
... ... Menschen sind spannend ... 56
... ... On location ... 58
... ... Purismus pur ... 60
... ... Ein Mann, zwei Gesichter ... 62
... ... Auf den zweiten Blick ... 64
... ... Die Frau im Smoking ... 66
... ... Eigenschaften zeigen ... 68
... ... Ein Termin beim Bürgermeister ... 70
... ... Unbeobachtet ... 72
... ... Exkurs: Brennweiten für Porträts ... 74
... Beauty-Porträts ... 76
... ... »Bin ich schön?« ... 78
... ... Wie die alten Meister ... 80
... ... Natürliche Schönheit ... 82
... ... Hollywood-Licht ... 84
... ... Ein Kessel Buntes ... 86
... ... Der Stil vergangener Jahre ... 88
... ... Mädchen! Mädchen ... 90
... ... Der Sonne entgegen ... 92
... ... Männerdomäne ... 94
... ... Strahlend in Szene gesetzt ... 96
... Accessoires ... 98
... ... Einfache Accessoires ... 100
... ... Gegensätzliche Accessoires ... 102
... ... Dekoratives Beiwerk ... 104
... ... Mach dich locker ... 106
... ... Gravitation ... 108
... ... Ein Bild als Geschenk ... 110
... ... Das Licht als Accessoire ... 112
... ... Adaptionen ... 114
... ... Großer Bahnhof ... 116
... ... Der Raum als Deko ... 118
... ... Exkurs: Bildideen entwickeln ... 120
... Paare & Co. ... 124
... ... Allein oder zusammen ... 126
... ... Dreiecksbeziehung ... 128
... ... Duett auf Dauer ... 130
... ... Pas de deux ... 132
... ... Macht mal! ... 134
... ... ... und das ist ein Motschekiebchen ... 136
... ... Zwiegespräch ... 138
... ... Eine Familie ganz nah ... 140
... ... Sieben auf einen Streich ... 142
... ... Eine Band braucht Fotos ... 144
... ... Wir können auch anders ... 146
... ... Exkurs: Licht im Studio ... 148
... Kinderporträts ... 154
... ... Der Fotograf als Clown ... 156
... ... Mit dem Unerwarteten rechnen ... 158
... ... Kombinationen ... 160
... ... Sieht schwieriger aus als es ist ... 162
... ... Auf Augenhöhe ... 164
... ... Kleine Wesen ganz groß ... 166
... ... Immer klein und niedlich ... 168
... ... Pusten will gelernt sein ... ... 170
... ... Exkurs: Porträts gestalten ... 172
... Porträts in Serie ... 178
... ... Immer das Gleiche ... 180
... ... Ringlein, Ringlein ... 182
... ... Eine Dramaturgie aufbauen ... 184
... ... Provokation als Konzept ... 186
... ... Weißt du noch ... ... 188
... ... Hommage an Hundertwasser ... 190
... ... Exkurs: Ein Shooting planen und durchführen ... 192
... Bewegung & Action ... 198
... ... Bewegungen einfrieren ... 200
... ... Tanz, Mariechen ... 202
... ... Extremsport ... 204
... ... Zu schnell ... 206
... ... Mal hell, mal dunkel ... 208
... ... Vom richtigen Moment ... 210
... ... Führen und führen lassen ... 212
... ... Jumpin' Jack Flash ... 214
... ... Dynamische Bilder ... 216
... ... Zwei Ebenen ... 218
... ... Exkurs: Kommunikation und Posing ... 220
... Emotionen ... 224
... ... Das Gesicht als Bühne ... 226
... ... Emotion auf Knopfdruck ... 228
... ... Augen zu ... 230
... ... Emotion heißt Bewegung ... 232
... ... Sehnsucht ... 234
... ... Heulsuse ... 236
... ... Vertrauen ... 238
... ... Technisch perfekt oder emotional? ... 240
... Schwarzweiß ... 242
... ... Die Gretchenfrage ... 244
... ... Jamais vu und Déjà vu ... 246
... ... Der Kutscher ... 248
... ... Malen mit Licht ... 250
... ... Schwarzweiß outdoor ... 253
... ... Schwarz und weiß ... 254
... ... Man in Black ... 256
... ... Fashion-Look ... 258
... ... Zwischen Farbe und Schwarzweiß ... 260
... ... Exkurs: On location & Available Light ... 262
... Ältere Menschen ... 266
... ... Herr Walkowiak ... 268
... ... Erfahrung zählt ... 270
... ... Unchain my heart ... ... 272
... ... Der Herr der Bücher ... 274
... ... War es wirklich 1934? ... 276
... ... Chess ... 278
... ... Bildwirkung und Realität ... 280
... Erotische Porträts ... 282
... ... Das Auge des Betrachters ... 284
... ... Unsichtbar ist wunderbar ... 286
... ... Das Sofa ruft ... 288
... ... Hotelzimmerstimmung ... 290
... ... Kühle Erotik ... 292
... ... Die größte erogene Zone ... 294
... ... Was ist eigentlich Erotik? ... 296
... ... Lasziver Blick ... 298
... ... Die stumme Aufforderung ... 300
... ... Exkurs: Bildbearbeitung ... 302
... Anhang ... 310
... ... Danke ... 310
... ... Die DVD zum Buch ... 311
... ... Index ... 312