Zum 50jährigen Bestehen der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz legt der Autor eine Biographie ihres ersten Präsidenten und ersten Vorsitzenden des Verfassungsgerichtshofs vor. In den vier Epochen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und frühe Nachkriegszeit stellt er das Leben und Wirken dieses aufrechten Demokraten als Teil der Regionalgeschichte des Rheinlandes dar. Biesten war und ist ein Leitbild einer neuen Juristengeneration: «Wenn überall in Deutschland die Vertreter der Staatsgewalt sich ähnlich mutig, insbesondere dem immer hemmungsloser agitierenden Nationalsozialismus entgegengestellt hätten, wie es Herr Dr. Biesten in Koblenz getan hat, dann wäre vielleicht manches in der politischen Entwicklung Deutschlands anders verlaufen» (Ministerpräsident Altmeier, 1951).
Rezensionen / Stimmen
«Das Buch von Joachim Hennig verdient hohe Anerkennung und Zuspruch nicht nur, weil es einem Mann gewidmet ist, der seinen Überzeugungen auch treu blieb, als dies unbequem und sogar lebensgefährlich wurde und der die Entstehung des Landes Rheinland-Pfalz in seinen Anfängen mitgeprägt hat. Die Lektüre des Buches ist auch deshalb sehr ertragreich, weil es die Verwerfungen und Einschnitte von vier Epochen deutscher Geschichte am Beispiel eines Beamten und Richters aus dem Blickwinkel unseres Landes nachzeichnet.» (Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Verfassungsgerichtshofs Dr. Karl-Friedrich Meyer, Justizblatt Rheinland-Pfalz)
«Dem Verf. ist nicht nur die Biographie eines Verwaltungsjuristen und Richters geglückt,...sondern ihm ist ein Längsschnitt durch die politische Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jhs. gelungen. Viele für die Region um Koblenz wichtige politische Prozesse und Ereignisse werden im Spiegel eines Einzelschicksals transparent und nachvollziehbar.» (Wolfgang Form, Nassauische Annalen)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49684-8 (9783631496848)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Joachim Hennig, Jahrgang 1948, ist nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Ablegung der Grossen juristischen Staatsprüfung seit 1977 Richter im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz. Nach seiner Ernennung als Richter auf Lebenszeit war er jahrelang Leiter von Arbeitsgemeinschaften, Abschlußlehrgängen und Prüfer. Seit 1987 ist er Richter am Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Seine letzte Veröffentlichung erschien 1994: «2000 Jahre Koblenz - fast 200 Jahre Verwaltungsrechtsschutz in Rheinland-Pfalz».
Aus dem Inhalt: Vorwort des Autors - Einführung - Das Kaiserreich - Die Weimarer Republik - Der Nationalsozialismus - Die Nachkriegszeit - Schlußbetrachtung - Anhang.