Wie sind heterogene Netze aufgebaut? Was ist ATM? Wie funktioniert das Internet? Das vorliegende Buch bringt Licht in das Dunkel der Computernetzwerke. Es bietet allen, die mit Netzwerken arbeiten oder Rechnerkommunikation in Büro, Verwaltung und Management anwenden, einen tieferen Einblick in die Funktionsweise und Hintergründe, ohne durch technische Details zu belasten. Im Vordergrund steht ein universelles Gesamtverständnis für die Praxis - vom LAN bis zum Internet. Zunächst werden die wichtigsten technologischen Grundlagen behandelt: Kommunikationsdienste, OSI-Modell, TCP/IP, ATM und verteilte Systeme. Ein weiteres Kapitel deckt Anwendungen wie Informationsdienste, Bürokommunikation und Dokumentenaustausch ab. Anschließend werden die möglichen Realisierungen behandelt und erklärt: LAN-Betriebssysteme, Breitband-ISDN, Internet und Comuserve. Für Anwender von Netzdiensten, z.B. in Verwaltung, Industrie und an Hochschulen.
Rezensionen / Stimmen
"Obwohl eigentlich kein reines Internetbuch...beeindruckt dieses Buch durch die souveräne Art, wie die technischen Grundlagen des Internet in aller Vollständigkeit, aber trotzdem leicht verständlich, abgehandelt werden.
Jedem zu empfehlen, der von Neugier getrieben, einmal die Theorie hinter der transparenten Kulisse seines Internet-Interfaces kennenlernen möchte." (Literaturliste Internet)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
329
329 s/w Abbildungen
XII, 324 S. 329 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-57298-5 (9783540572985)
DOI
10.1007/978-3-642-78555-9
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- 1 Grundlagen.- 1.1. Verteilte Systeme.- 1.2. Vernetzungsmöglichkeiten.- 1.3. Kommunikationsdienste.- 1.4. Das OSI-Modell.- 1.5. Übergänge.- 1.6. Adressierung.- 2 Strukturen.- 2.1. Technologien der Transportschichten.- 2.2. Standards und Empfehlungen.- 3 Konzepte.- 3.1. Aufgaben der Netzwerkverwaltung.- 3.2. Verteilte Datenhaltung.- 3.3. Verteiltes Arbeiten.- 4 Anwendungen.- 4.1. Informationsdienste.- 4.2. Dokumentenaustausch.- 4.3. Verteiltes Dokumenteerstellen.- 5 Realisierung.- 5.1. LAN-Betriebssysteme.- 5.2. Dienst- und Netzangebot der Telekom.- 5.3. Nicht-kommerzielle Netzwerke.- Abkürzungen.- Literatur.- Abbildungen.