Ziel des Buches ist es, zu einem "stimmigen Bild von Mathematik" beizutragen und die Kluft zwischen der Mathematik, die man in der Schule erlebt hat, und der Mathematik, die man im Studium kennen lernt, zu überbrücken. Es wird Grundwissen in Geometrie, Arithmetik und Algebra vermittelt. Als Basis für die Berufswissenschaft zukünftiger Mathematiklehrer ist es insbesondere für Bachelorstudiengänge geeignet.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich wunsche ihm eine weite Verbreitung, insbesondere in der Schulwelt." Computeralgebra-Rundbrief, 10/2004
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-03201-2 (9783528032012)
DOI
10.1007/978-3-322-83024-1
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hans-Wolfgang Henn lehrt Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Dortmund. Nach mehrjähriger Forschungstätigkeit in der Algebraischen Zahlentheorie und Algebraischen Geometrie war er ab 1979 Gymnasiallehrer und von 1989-1999 Fachleiter für Mathematik.
Mathematische Hintergründe wesentlicher Teile der schulischen Geometrie - Aufbau der ebenen affinen Geometrie und der Zusammenhang zwischen der Struktur des 'Koordinatenkörpers', der Struktur der Automorphismengruppe und der Gültigkeit geometrischer Schließungssätze - Geometrische Konstruktionen und ihr algebraischer Hintergrund - Symmetrie und Symmetriegruppen, insbesondere räumliche Drehgruppen und Klassifikation der Band- und der Flächenornamente - Algebraische Gleichungen n-ten Grades einer Variablen: Lösungen und Lösungsformeln für n kleiner oder gleich 4 - Nichtauflösbarkeit für n größer oder gleich 5 und Fundamentalsatz der Algebra - Der Aufbau des Zahlensystems von den natürlichen zu den komplexen Zahlen, charakteristische Eigenschaften der verschiedenen Zahlbereiche