Die Umsatzbesteuerung von Reiseleistungen ist für Reisebüros, Reiseveranstalter und sonstigen Leistungsträgern der Tourismuswirtschaft sowie deren Beratern ein "Buch mit sieben Siegeln" geblieben. Mit der Umsetzung der 6. EG-Richtlinie in nationales Umsatzsteuerrecht existieren seit 1980 Sondervorschriften, die erheblich von den allgemeinen Grundsätzen des Umsatzsteuerrechts abweichen. Insbesondere die Margenbesteuerung von Pauschalreisen hat der Tourismuswirtschaft vielfältige Probleme bereitet. Weil die EU-Harmonisierung mit der Osterweiterung 2004 ins Stocken geraten ist und die Rechtsprechung des EuGH, des BFH und der Finanzgerichte sich schwer tut, die Vorgänge einer internationalen Praxis korrekt zu erkennen und zu beurteilen, existieren auch heute noch viele ungelöste Fragen. Andererseits ermöglicht die Materie aber auch vielfältige Gestaltungsspielräume für die Besteuerungspraxis.
Die dritte Auflage des Praxishandbuches bietet dem Leser eine verständliche und praxisnahe Darstellung der Umsatzsteuer der Tourismuswirtschaft und verschafft ihm einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle in der Branche auftretenden Umsatzsteuerfragen. Zahlreiche neue BMF-Schreiben, die Neufassung der UStR 2008 und die Änderungen durch das Mehrwertsteuer-Paket 2010 wurden verarbeitet und kommentiert. Für einschlägige Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Fachliteratur wurde ein neuartiges Fundstellenverzeichnis entwickelt. Viele Praxisbeispiele, nützliche Gestaltungshinweise und ein umfangreiches Glossar ergänzen die theoretischen Ausführungen und erleichtern den Einstieg in diese komplexe Materie. Damit ist das Handbuch ein unentbehrlicher Leitfaden für alle Unternehmer der Touristik sowie alle Steuerberater und Anwälte, die mit Umsatzsteuerfragen befasst sind.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, insb. Fachanwälte für Steuerrecht, Steuer-berater, Touristikunternehmen und deren Berater
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-06631-6 (9783472066316)
Schweitzer Klassifikation
H. Jürgen Henkel ist der Experte für die Umsatzbesteuerung der Tourismuswirtschaft, Essen. Er war Leiter einer Konzernsteuerabteilung mit Zuständigkeit für die Besteuerung von Reisevertrieb und Reiseveranstaltung.
Aus dem Inhalt:
- Besteuerung von Reiseleistungen/Allgemeine Grundsätze
- Umsatzsteuer der Reisebüros
- Umsatzsteuer der Reiseveranstalter
- Anhang: Texte und Dokumente.