Mobilität stellt eine Grundvoraussetzung für soziale Teilhabe dar. Durch Einschränkungen in der Mobilität kann mobilitätsbezogene soziale Exklusion entstehen. In Deutschland ist die Sicherung der Daseinsvorsorge im Raumordnungsgesetz verankert. Nach diesem ist die Versorgung mit Dienstleistungen und Infrastrukturen der Daseinsvorsorge allen Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Auswertungen der Mobilitätsbefragung "Mobilität in Deutschland" (MiD) im Jahr 2017 zeigen jedoch, dass nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen die Möglichkeit haben, mobil zu sein und ihre Zielgelegenheiten zu erreichen. Menschen mit einem geringeren ökonomischen Status besitzen beispielsweise seltener ein Fahrrad und führen häufiger Wege zu Fuß durch als Personen mit höherem ökonomischen Status. Die mittlere Wegehäufigkeit steigt ebenfalls mit steigendem ökonomischen Status.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7376-1229-6 (9783737612296)
DOI
10.17170/kobra-2025052011157
Schweitzer Klassifikation