Die Pflegeplanung ist gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundlage einer geplanten, zielorientierten und nachvollziehbaren Pflege unter Berücksichtigung der Individualität des Menschen. Ihr Ziel ist die Sicherung der systematischen Durchführung des Pflegeprozesses und damit verbunden die Pflegequalitätssicherung. Durch alle Pflegebereiche hindurch lassen sich große Unsicherheiten hinsichtlich der vollständigen und korrekten Formulierung der Ressourcen, der Pflegeprobleme, -ziele und -maßnahmen erkennen. Eine falsche oder unvollständige Dokumentation kann jedoch - z. B. im Rahmen von Prüfungen durch den MDK oder bei Haftungsfragen - erhebliche rechtliche Konsequenzen haben.
Nach einer Einführung in das Thema enthält dieses Buch Formulierungshilfen (mit Hinweisen aus den Richtlinien des MDK) mit Formblättern als Kopiervorlagen (z. B. Stammblatt, Pflegeanamnese, Pflegeassessment, Biografie etc.). Der Anhang enthält u.a. einen Überblick über die Pflegeplanung nach dem Pflegeprozess sowie eine Muster-Pflegeplanung.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende und Tätige in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Pflegehelfer und -assistenten, Dozenten für Pflegeberufe, Teilnehmer und Dozenten von Fortbildungsveranstaltungen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019070-2 (9783170190702)
Schweitzer Klassifikation
Friedhelm Henke ist Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe und Fachautor.