Fixierung ist stets als letztes Mittel der Wahl zu sehen, dessen Anwendung von den Pflegenden immer hinterfragt werden muss. Dieses Buch beschreibt und illustriert anschaulich die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) empfohlenen praktischen Anwendungsweisen von Fixiergurten (z. B. zur Drei- oder Fünf-Punkt-Fixierung) und Bettseitenteilen sowie deren strenge Indikationsstellungen und Gefahren. Der Autor berücksichtigt dabei das ganzheitlich und humanistisch orientierte Pflegeverständnis und erklärt praxisnah, wie mit den rechtlichen Aspekten (Einwilligung, Betreuung, ärztliche Anordnung, richterliche Genehmigung und Fixierprotokoll u. a.) umzugehen ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Auszubildende und examinierte Pflegekräfte in der stationären und ambulanten Gesundheits- und Kranken-/Gesundheits- und Kinderkranken- und Altenpflege, insbesondere in den Bereichen Gerontopsychiatrie und Psychiatrie, Praxisanleiter und Dozenten für Pflegeberufe.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
64 s/w Abbildungen, 2 Tabellen
64 Abb. s/w, 2 Tab. s/w
Maße
Höhe: 16.8 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 0.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-018771-9 (9783170187719)
Schweitzer Klassifikation
Friedhelm Henke ist Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe und Fachautor.