Die Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin, umgangssprachlich auch als "Kraftwerk Gottes" bezeichnet, gilt als Meisterwerk des deutschen Backsteinexpressionismus. Sie geht zurück auf einen Entwurf von Ossip Klarwein (1893-1970), der trotz der Prominenz seines Bauwerkes bis heute als Architekt kaum wahrgenommen wird.
Auch in Israel, wo Klarwein durch den Bau der Knesset in Jerusalem und zahlreiche andere Projekte das architektonische Bild des neu gegründeten Staates maßgeblich geprägt hat, steht eine umfassende Aufbereitung seines Vermächtnisses bis heute aus. Die vorliegende Monografie schließt diese Lücke und präsentiert erstmals eine ausführliche Auseinandersetzung mit seinem Werk.
Dabei ist Klarweins Leben einzigartig und exemplarisch zugleich für eine ganze Generation aus dem östlichen Mitteleuropa. 1893 in Russisch-Polen geboren, flieht er mit seiner Familie vor den Pogromen im zerfallenden Zarenreich nach Offenbach und Mainz. 1933 muss er ein zweites Mal emigrieren, nun von Hamburg nach Haifa in das instabile britische Mandatsgebiet Palästina. Als Wanderer zwischen den Welten ändert Klarwein immer wieder seinen Vornamen.
In seiner Tätigkeit als Architekt setzt er zahlreiche, wichtige Impulse, die bis heute nachklingen. Die Publikation versteht sich als Übersicht über Klarweins Gesamtwerk, macht erstmals umfangreiche Quellen aus seinem verstreuten Nachlass zugänglich und soll so Anstoß zu weiteren Forschungen geben.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
108 Illustrations, black and white; 307 Illustrations, color
Maße
Höhe: 278 mm
Breite: 233 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-98741-198-4 (9783987411984)
Schweitzer Klassifikation
Born in West-Berlin, Jacqueline Henard grew up in an international environment. After attending university in France and volunteering for an NGO in rural Indonesia, she became a journalist, writing for FAZ, DIE ZEIT, Le Monde, and others, as well as an academic, with stints at Sciences Po Paris, London School of Economics, the European Council on Foreign Relations, and the Wissenschaftskolleg. With contributions by authors in Germany, Great Britain, Israel and the United States.
Herausgeber*in
Beiträge von
6 Foreword
8 Ossip Klarwein - Life and Destiny
Jacqueline Henard
22 Berlin: Designs for a Monumental Church
Johannes Cramer
32 Haifa: First Commissions in Context of
the City's History
Dafna Berger Shperling
42 Memorial Architecture and Sanctified Space
Doron Bar
50 Nahariya: A Yekke Seaside Resort
Sigal Davidi
62 The Dagon Silos - Landmark of Haifa
Dafna Berger Shperling
74 Givat Ram: The Hebrew University Campus
in Jerusalem
Diana Dolev
82 Contested Modernism: Plans for
East Jerusalem 1947-1965
Noah Hysler Rubin
94 The Knesset: Balancing Space and Democracy
Talia Margalit
102 Annotated Catalog of Works
Johannes Cramer
104 Germany until 1933
118 Mandate Territory 1934 to 1948
130 Israel 1948 to 1970
154 List of Abbreviations
155 Joseph Klarwein's files at the Central Zionist
Archives
Guy Jamo
156 Bibliography
157 Acknowledgements
159 Contributors
160 Colophon, Image Credits