Mit 38 Jahren beschließt Sabine Hemschik, sich zeitweise aus Familie und Beruf auszuklinken und eigene Träume zu verwirklichen.
Geführt von Einheimischen, macht sie sich auf die Suche nach den noch unerforschten Hoti-Indianern im Regenwald Venezuelas. Das ermüdende Vorwärtskämpfen durch den Dschungel, das völlig ungewohnte Schlafen in Hängematten, Unannehmlichkeiten durch allerlei Getier, bis hin zu herzlichen Begegnungen mit den Indianern - jedes Erlebnis ist ein Abenteuer und eine verblüffende Begegnung mit den eigenen Stärken und Schwächen.
Die Wunden der ersten Tour sind längst verheilt, da bietet sich die Chance, zu den Yanomami-Indianern im Süden Venezuelas vorzudringen.
Während der langen Tagesmärsche tauchen Fragen auf.
Leben die Indianer zufriedener?
Konnten sie in ihrem abgegrenzten Lebensraum ihre Traditionen bewahren?
Worauf können wir stolz sein?
Brauchen wir all die Dinge, für die wir uns tagtäglich ins heimische Hamsterrad stürzen?
Wer so eine Tour unternimmt, spürt Freiheit und sieht sich selbst und die Welt mit völlig neuen Augen. Ein authentischer Bericht, prall gefüllt mit Fakten über die Hoti, die Yanomami und die Tierwelt des Dschungels.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Jugendliche
Für Kinder
Für Beruf und Forschung
- Leser, die ihre Abenteuer zu Hause im Sessel "erleben" wollen - Trekker und individuell Reisende - an fremden Völkern Interessierte - Abenteurer, die neue Ziele suchen - Frauen, die einen "Mutmacher" für eigene Träume suchen
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9811296-2-5 (9783981129625)
Schweitzer Klassifikation
Sabine Hemschik, 1966 geboren, verheiratet, zwei große Kinder, selbstständig, lebt in der Nähe von Dresden. Endlich ist die Zeit reif, eigene Kindheitsträume in die Tat umzusetzten. Die früher so unerreichbaren Wildnisse dieser Welt waren in greifbare Nähe gerückt. Nach Erkundungstouren in Südafrika, Neuseeland und Westpapua konzentriert sich das Interesse der Autorin inzwischen auf die kleinen, noch traditionell lebenden Völker dieser Welt. Auf individuell vorbereiteten Reisen versucht sie, diese zu finden. Unterwegs mit Rucksack und Hängematte, oft geführt von Einheimischen, überschreitet sie eigene und offizielle Grenzen, immer auf der Suche nach dem ursprünglichen Leben und sich selbst. Angeregt vom Zuspruch auf ihrer Internetseite und dem Interesse bei ihren öffentlichen Dia- Vorträgen, wagt sie sich nun an ihr erstes Buch.