Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Abfallbegriffs im deutschen Recht. Sie betrachtet zunächst die Entwicklung und Struktur des europäischen Umweltrechts und zeigt einen kurzen Abriss der deutschen Abfallwirtschaft. Der Abfallbegriff und seine Veränderungen werden im Zeitrahmen der letzten 40 Jahre betrachtet und unter Zuhilfenahme seiner wesentlichen Bestandteile erläutert. Der Hauptteil umfasst zunächst die Hintergründe des Novellierungsprozesses der Abfallrahmenrichtlinie auf EU-Ebene. Die Kernelemente des "neuen" Abfallbegriffs werden einzeln und kompakt betrachtet und erklärt (darunter: unbewegliche Sachen, Abgrenzung von Abfall und Nebenprodukt, Ende der Abfalleigenschaft, Abfall und REACH-VO). Es folgt die Analyse des neuen Abfallhierarchiemodells und die Organisation der deutschen Entsorgungsstrukturen. Umsetzungsdefizite und Kritik finden sich im letzten Kapitel wieder.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-40594-1 (9783639405941)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Ausbildung zum Assistenten für Wirtschaftsinformatik und Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungen Unternehmensgründung/ -führung und Umweltmanagement