Die internationale Expansion der Geschäftstätigkeit stellt für viele Unternehmen eine tragende Säule ihrer Wachstumsstrategie dar. Globalisierungstrends, wie etwa der fortschreitende Abbau von Handelsschranken, die zunehmende informationstechnische Vernetzung und die anhaltende Vereinheitlichung des Konsumverhaltens, haben zur Folge, dass Unternehmen zahlreicher Branchen heutzutage auf mehreren geographischen Märkten der Welt konkurrieren. Für viele Unternehmen stellt sich gegenwärtig weniger die Frage, ob sie international expandieren, sondern in welcher Form sie ihre weltweiten Aktivitäten gestalten.
Bei der Selektion geeigneter Auslandsmärkte kommt China eine außerordentlich hohe strategische Relevanz zu. Gegenstand dieses Buches ist die Analyse der strategischen Planung in Tochtergesellschaften multinationaler Unternehmen in China. Hierbei werden einerseits diverse Charakteristika und die Erfolgswirksamkeit der strategischen Planung in den chinesischen Auslandstochtergesellschaften untersucht. Andererseits werden durch eine theoriebasierte Modellierung des intra-organisatorischen Wissenstransfers Kontextfaktoren identifiziert, die sich signifikant auf das Ausmaß der vorhandenen Kompetenzen in strategischer Planung auswirken.
Aus wissenschaftstheoretischer Perspektive verfolgt das Buch primär ein pragmatisch-normatives Wissenschaftsziel. Demzufolge werden, aufbauend auf einer theoretisch und empirisch umfassenden Analyse, Gestaltungsempfehlungen für die Koordination der strategischen Planungsprozesse in multinationalen Unternehmen abgeleitet.
Thesis
Dissertationsschrift
2010
Universität Regensburg
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86553-357-9 (9783865533579)
Schweitzer Klassifikation