> Auf dieser Nachtwanderung besuchen Kinder von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen verschiedene Tiere
> Mit spannenden Fakten zu Verhalten und Physiologie nachtaktiver Tiere
> Enthält Ratschläge zum Schutz unseres Nachthimmels und zur Hilfe für nachtaktive Tiere
In diesem Buch begeben sich Kinder auf einen Spaziergang durch die nächtliche Natur und treffen Säugetiere, Vögel und Insekten, die aktiv werden, wenn wir Menschen längst im Bett liegen. Von der Dämmerung bis zum Morgengrauen erleben sie durch die Augen der Tiere die nächtlichen Wälder und mondbeschienenen Landschaften. Von Hasen und Füchsen über Dachse und Spinnen bis hin zu Mäusen und Eulen - hier entdecken Kinder eine Welt, die im nächtlichen Dunkel lebendig wird. Die Faktenboxen auf jeder Seite geben außerdem Tipps, wie wir nachtaktiven Tieren helfen können.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Hachette Children's Group
Zielgruppe
Für Kinder
Kleine Naturforscher*innen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Durchgehend farbig illustriert
Maße
Höhe: 298 mm
Breite: 230 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-1-5102-3148-1 (9781510231481)
Schweitzer Klassifikation
Alice has never been at a loss for ideas. A childhood playing make-believe and working her way through the shelves of the local library helped fuel her imagination. She began her working life as a librarian and a web content editor, while all the time attending various part-time classes, in sculpture, illustration and writing. Alice lives in Hertfordshire, UK with her husband and two children. When she's not visiting schools, she works in a writing shed at the top of her garden, where she can immerse herself in the world of her stories. Elin Manon is an illustrator from Wales now based in Perth, Scotland, UK, after graduating from Falmouth University and living in Cornwall for 6 years. Her work is inspired by the natural world, ecology, folklore and anthropology. A passion for storytelling and the celebration and protection of our natural world has been a constant drive within her creative process. Through her work Elin hopes to deepen our connection to the environment, reflecting stories of the landscape in a world that is often focused on the material.