Das Verbraucherschutzrecht erlangt im Gesamtgefüge des BGB eine immer stärkere Bedeutung.
Kaum ein Bereich, in dem die Besonderheiten des Verbraucherschutzrechtes nicht zu abweichenden Ergebnissen führen, so z.B. bei den §§ 474 ff. BGB, oder bei der Widerrufsproblematik der §§ 355 ff. BGB. Insbesondere die umständliche Verweisungstechnik der §§ 499 ff. BGB stellt den Bearbeiter von Klausuren vor immer neue Herausforderungen. Das Skript liefert eine systematische Einordnung in den Gesamtzusammenhang. Nur wer den Verbraucher richtig einordnet, schreibt die gute Klausur.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 211 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86193-179-9 (9783861931799)
Schweitzer Klassifikation
- Verbraucherbegriff
- Unternehmerbegriff
- Stellvertretung und Verbraucherschutz
- Unbestellte Leistung, § 241a BGB
- Allgemeine Geschäftsbeziehungen
- Widerrufs- und Rückgaberecht bei Verbraucherverträgen
- Verbrauchsgüterkauf