Das Skript Insolvenzrecht bietet für Studierende des Schwerpunktbereiches und Praxiseinsteiger einen guten Überblick über den gesamten examensrelevanten Stoff. Beginnend mit dem Insolvenzeröffnungsverfahren wird zunächst der Ablauf eines Insolvenzverfahrens dargestellt.
Der Leser erfährt hier unter anderem den Unterschied zwischen dem Insolvenzgrund der Zahlungsunfähigkeit und dem der Überschuldung. Einen weiteren Schwerpunkt bilden klausurrelevante Besonderheiten des Insolvenzrechts: Aussonderungs- und Absonderungsrechte sowie die besonderen Vorschriften zur Aufrechnung und Insolvenzanfechtung.
Abgerundet werden die Ausführungen mit der Darstellung besonderer Verfahrensarten wie dem Planverfahren, dem Verbraucherinsolvenzverfahren sowie dem Restschuldbefreiungsverfahren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 211 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86193-183-6 (9783861931836)
Schweitzer Klassifikation