Das Polizei- und Ordnungsrecht ist ein Klassiker beider Staatsexamina in Hessen. Die Besonderheiten des Landesrechts lassen sich nur mit einem Skript erfassen, das ausschließlich bundeslandspezifisch ausgerichtet ist. Um in der Klausur zu punkten, müssen Sie nicht nur die Grundbegriffe dieses Rechtsgebiets beherrschen. Verlangt wird vielmehr auch die Anwendung im Rahmen der verwaltungsgerichtlichen Klagearten. Deshalb werden in diesem Skript nach bewährter Methode alle Fragen im Prüfungsschema dargestellt. So lernen Sie auch das Polizei- und Ordnungsrecht von Anfang an klausur- und anwendungsorientiert! Ein Muss für jeden Examenskandidaten!
Inhalt:
- Grundbegriffe und Grundstrukturen des Polizei- und Ordnungsrechts
- Die Klagearten im Polizei- und Ordnungsrecht
- Fallvarianten des Versammlungsrechts
- Rechtsschutz gegen Gefahrenabwehrverordnungen
- Widerspruchsverfahren und einstweiliger Rechtsschutz
- Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche
- Rechtsschutz bei repressivem Handeln
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 212 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86193-417-2 (9783861934172)
Schweitzer Klassifikation