Dieses Buch ist der erste Versuch, Hugo von Hofmannsthals (1874-1929) Leben und Werk in einer Gesamtdarstellung zu fassen. Ausgegangen wird von den Orten, an denen Hofmannsthal gelebt, gearbeitet und Inspiration gesucht hat. Angefangen vom Geburtshaus in der Salesianergasse und dem Akademischen Gymnasium in Wien über künstlerisch bedeutende Orte wie das Café Griensteidl und das Burgtheater bis hin zu den für Hofmannsthal wichtigen Städten Berlin, München, Venedig und Paris beschreiben die Autoren prägende Konstellationen, die mit bestimmten Örtlichkeiten verbunden sind. Um es mit Hofmannsthals eigenen Worten zu sagen: "Stunde, Luft und Ort machen alles."
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.9 cm
Breite: 15.2 cm
Dicke: 3.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-552-05699-2 (9783552056992)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Wilhelm Hemecker ist Universitätsprofessor und Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie in Wien; Mitherausgeber von "Mythos Bachmann" (2011).
ISNI: 0000 0001 2018 2196
Konrad Heumann ist Leiter der Handschriften-Abteilung im Frankfurter Goethe-Haus (Freies Deutsches Hochstift) und Bandherausgeber der Hofmannsthal-Gesamtausgabe.