Entstanden zwischen Mitte der 1960er und den 1980ern, dokumentiert diese Auswahl aus Newtons Modefotografien - eines seiner ersten Bücher überhaupt - die Entwicklung seines Stils über fast zwei Jahrzehnte. In tagebuchartigen Notizen und Anekdoten lässt Newton zu allen Bildern noch einmal ihre Entstehungsgeschichte lebendig werden. Newton hat mit diesen Arbeiten wie kaum ein anderer der Modefotografie neue Impulse gegeben - ein Einfluss, der auch heute noch auf den Seiten der internationalen Modemagazine ablesbar ist.
Rezensionen / Stimmen
"Newtons World Without Men ist vollgepackt mit Modefotografie, die manchmal überbordend, immer provokant und gelegentlich auch gewagt ist. Ein wahrer Augenschmaus."
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 32.5 cm
Breite: 24 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-4512-9 (9783836545129)
Schweitzer Klassifikation
Illustrationen
Helmut Newton (1920-2004) war einer der einflussreichsten Fotografen aller Zeiten. Ersten internationalen Ruhm erlangte er in den 1970er-Jahren, vor allem durch seine Arbeit für die französische Vogue. Newton inszenierte seine Modelle nicht im Studio, sondern in Alltagssituationen, Innenräumen und auf der Straße. Seine Mischung aus widersprüchlichen Szenarien, kühner Beleuchtung und bemerkenswerter Bildkomposition wurde zu seinem Markenzeichen. Ihm wurden zahlreiche Ehrungen zuteil, darunter der Titel des Commandeur dans l'Ordre des Arts et des Lettres.