Musik kann vermitteln, Grenzen überschreiten und Menschen zusammenführen im gemeinsamen Tun und gemeinsamen Wissen. Musik kann aber auch Konfrontationen herbeiführen, provozieren, Mauern errichten und Menschen ausgrenzen. Das Wissen über Musik, über ihre Geschichte, ihre Wirkung und ihre Vermittlung, kann helfen, beide Formen der Funktionalisierung - Vereinnahmungen wie auch Diskriminierungen - zu erkennen, zu hinterfragen und gegebenenfalls zu überwinden.
Dieser Band vereint Beiträge, die anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung vom 25. bis 28. September 2018 in Osnabrück entstanden. Thematisch gruppieren sie sich überwiegend um zwei Hauptsymposien der Tagung: "Der Erste Weltkrieg in der musikwissenschaftlichen Forschung" sowie "Musik der Welt und ihre musikpädagogischen Konsequenzen".
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Musikwissenschaftler, Musikpädagogen
Illustrationen
Grafiken, Tabellen sowie ca. 25 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-940255-84-6 (9783940255846)
Schweitzer Klassifikation